Galaxy‑S26‑Reihe: Exynos 2600 senkt Kosten, Snapdragon fürs Ultra

Samsung treibt die neue Galaxy‑S26‑Familie voran: Geplant sind Galaxy S26, S26+ und S26 Ultra. In den meisten Märkten sollen die beiden erstgenannten Modelle mit dem Exynos 2600 erscheinen, während andere Länder auf den Snapdragon 8 Elite Gen 5 setzen. Das Galaxy S26 Ultra dürfte hingegen weltweit mit einem Snapdragon ausgeliefert werden.

Wie Chosen Biz berichtet, verhandelt Samsungs MX‑Sparte mit Samsung System LSI darüber, den Exynos 2600 zu einem um 20 bis 30 US‑Dollar niedrigeren Preis als den Snapdragon 8 Elite Gen 5 zu beziehen. Das könnte die Herstellungskosten der Exynos‑Varianten spürbar drücken – auch wenn nicht ausgemacht ist, dass diese Ersparnis am Ende beim Ladenpreis ankommt.

Steigende Komponentenpreise bremsen Samsung zudem bei kräftigen Preissenkungen aus. Gleichzeitig deutet ein günstigerer Exynos 2600 nicht automatisch auf Abstriche bei der Qualität hin: Samsung System LSI könnte den Preis bewusst scharf ansetzen, um die eigenen Prozessoren wieder stärker im Markt zu verankern und die Profitabilität zu verbessern.

Unterm Strich wirkt der Einsatz des Exynos 2600 in der Galaxy‑S26‑Reihe wie ein nüchterner, strategischer Schritt, der die Materialkosten trimmt, ohne viel Leistung preiszugeben.