Realme GT 8 Pro weltweit: Specs, Ricoh-GR-Kamera und 7.000-mAh-Akku
Realme GT 8 Pro weltweit mit Snapdragon 8 Elite Gen 5, Ricoh-GR-Kamera mit 200-MP-Periskop, QHD+-LTPO-Display 144 Hz, 7.000-mAh-Akku, 120-W-Laden und IP66/68/69
Realme GT 8 Pro weltweit mit Snapdragon 8 Elite Gen 5, Ricoh-GR-Kamera mit 200-MP-Periskop, QHD+-LTPO-Display 144 Hz, 7.000-mAh-Akku, 120-W-Laden und IP66/68/69
© Realme
Realme hat das Flaggschiff GT 8 Pro offiziell für die globalen Märkte vorgestellt, knapp einen Monat nach dem Debüt in China. Es tritt als eines der technologisch ambitioniertesten Smartphones der Marke an und kombiniert den Snapdragon 8 Elite Gen 5, ein mit Ricoh GR abgestimmtes Kamerasystem und einen Silizium-Kohlenstoff-Akku mit höherer Kapazität.
Das GT 8 Pro setzt auf ein 6,79-Zoll-LTPO-AMOLED-Display mit QHD+-Auflösung (3136×1440) und 144 Hz Bildwiederholrate. Die typische Helligkeit liegt bei 2.000 Nits, lokale Spitzen erreichen beeindruckende 7.000 Nits. Vorn sitzt eine 32-MP-Frontkamera, unter dem Panel ist ein Ultraschall-Fingerabdrucksensor integriert. Auf dem Datenblatt sind diese Display-Werte schwer zu übersehen.
Das Kernmerkmal des globalen Modells ist Realmes erste Kamera, die von Ricoh GR abgestimmt wurde. Das System umfasst eine 50-MP-Hauptkamera (1/1,56 Zoll, f/1.8) mit äquivalenten Brennweiten von 28 mm und 40 mm nach Ricoh GR sowie Ricoh-GR-Fotostile: positiv, negativ, hochkontrastiges Schwarzweiß, Standard und Monochrom. Dazu kommt ein 200-MP-Periskop-Tele (1/1,56 Zoll ISOCELL HP5, f/2.6) mit 3x optischem und 12x hybridem verlustfreiem Zoom samt OIS sowie eine 50-MP-Ultraweitwinkel (16 mm, f/2.0) mit einem Sichtfeld von 116°. Videoaufnahmen sind bis 8K mit 30 fps möglich. Die Kooperation wirkt wie ein klarer Vorstoß in Richtung fotoaffiner Nutzer.
Unter der Haube arbeitet der Snapdragon 8 Elite Gen 5, ausgeliefert wird das Gerät mit Realme UI 7 auf Basis von Android 16. Unterstützt werden erweiterte, KI-gestützte Foto- und Videofunktionen sowie neue Systemfeatures. Die Spezifikationen deuten in dieser Generation auf einen starken Fokus auf Performance und Computational Imaging.
Den Strom liefert ein 7.000-mAh-Si/C-Akku. Per Kabel lädt das GT 8 Pro mit 120 W und soll in wenigen Minuten wieder deutlich Energie aufnehmen. Zusätzlich gibt es erweiterten Schutz nach IP66, IP68 und IP69 – in dieser Klasse eine Seltenheit. Die globalen Varianten kommen in Diary White, Urban Blue und als limitierte Dream Edition in Grün.
Preis und Verfügbarkeit unterscheiden sich je nach Region. Realme plant einen schrittweisen Rollout in europäischen und internationalen Märkten; der Verkauf startet in den kommenden Wochen über offizielle Stores und Partner.