X Premium+ Handle-Marktplatz: Priority vs. Rare, Regeln und Kosten
X startet den Handle-Marktplatz für Premium+: Priority- und Rare-Nutzernamen, Anträge statt Garantie, Aktivitätsregeln und Preise ab 2.500 $ bis siebenstellig.
X startet den Handle-Marktplatz für Premium+: Priority- und Rare-Nutzernamen, Anträge statt Garantie, Aktivitätsregeln und Preise ab 2.500 $ bis siebenstellig.
© A. Krivonosov
X hat seinen Handle-Marktplatz offiziell für Premium+-Abonnentinnen und -Abonnenten geöffnet. Kaum war er live, zeichnete sich ab: Viele brachliegende Nutzernamen rücken in greifbare Nähe, doch der Weg dorthin ist alles andere als geradlinig. Die Plattform teilt Angebote in zwei Kategorien: Priority und Rare. Priority-Handles sollen Menschen helfen, einen Namen zu sichern, der dem echten Namen nahekommt – in der Praxis wirken die Kriterien dafür allerdings undurchsichtig.
Selbst ein Abo für 40 Dollar pro Monat garantiert den Wunsch-Nutzernamen nicht. Ein Nutzer, der @kbell und @karissa prüfte, erfuhr, beide seien als „Rare“ eingestuft und nicht direkt anfragbar. Bleibt nur, einen Antrag zu stellen und zu begründen, warum gerade man diesen Namen erhalten sollte.
In die Rare-Stufe sortiert X Wörter, Slang, kurze Nutzernamen und besonders begehrte Bezeichnungen. Suchen fördern künftige Trophäen zutage wie @memelord, @phone, @gr0k und @AIchat. Doch diese gehen ausschließlich an Personen, die X zu einem öffentlichen Drop zulässt oder individuell zum Kauf einlädt – zu Preisen ab 2.500 Dollar bis hin zu siebenstelligen Summen.
Zugleich sind einige Priority-Handles mit eher verspieltem Ton bereits verfügbar: etwa @six_seven, @elonfarts, @grokfacts und @kbchat. Pro Konto lässt X eine solche Anfrage nur ein einziges Mal in dessen gesamter Lebensdauer zu – eine Entscheidung mit nur einem Versuch.
Der Wechsel auf einen neuen Nutzernamen kommt zudem mit einem Pflichtenkatalog. Wer ihn behalten will, soll eigene Inhalte posten, an Gesprächen teilnehmen, sichtbar aktiv bleiben und sich mindestens alle 30 Tage anmelden. Andernfalls behält sich X vor, den Handle einzuziehen und an eine aktivere Person weiterzugeben. In den Bedingungen steht, dass alle Nutzernamen der Plattform gehören und jederzeit zurückgefordert werden können.
Angesichts dieser Auflagen und des Premium+-Preisschilds steigen viele aus dem Rennen aus und bleiben bei ihren alten Handles – kostenlos, vertraut und ohne enge Regeln. Für sie wirkt der Tausch von Freiheit gegen Aussicht auf einen begehrten Namen schlicht nicht attraktiv genug.