Samsung Galaxy S26 Edge: Mehr Akkukapazität, schlankeres Design

Samsung bereitet die Markteinführung des Galaxy S26 Edge vor, das laut Angaben aus offiziellen Registrierungsunterlagen mit einem Akku von 4.300 mAh ausgestattet sein wird. Damit wächst die Kapazität im Vergleich zu den 3.900 mAh des Galaxy S25 Edge spürbar — ein Wert, der nach Einschätzung von Branchenquellen nahe an der technischen Grenze für so schlanke Smartphones mit Lithium-Ionen-Batterien liegt. Gleichzeitig soll das Gehäuse um weitere 0,3 Millimeter dünner werden, wodurch das Modell zu den schlanksten seiner Klasse mit einem Akku dieser Größe zählen dürfte.

Angetrieben wird das Gerät vom neuesten Snapdragon 8 Elite Gen 2, da die ursprünglich geplante Integration des Exynos 2600 aufgrund von Produktionsproblemen verschoben wurde. Bemerkenswert ist, dass der S26 Edge in puncto Akkukapazität den kommenden iPhone 17 Air nahezu um das Anderthalbfache übertrifft — nach aktuellen Gerüchten soll dieser lediglich über 2.900 mAh verfügen und seine Laufzeit vor allem durch KI-gestützte Energiesparfunktionen erzielen.

Insgesamt kombiniert der S26 Edge High-End-Leistung mit einer Akkugröße, die für ein ultradünnes Gerät fast als «normal» gelten kann. Für Besitzer des S25 Edge könnte der Zugewinn von 400 mAh ein überzeugender Grund für ein Upgrade sein — für viele andere dürfte es eher ein willkommener Bonus als eine zwingende Notwendigkeit darstellen.