Roboter-Persönlichkeit mit Lingxin: Stimme, Verhalten und Emotionen ohne Programmieren konfigurieren

Das chinesische Unternehmen Logic Robotics hat die Plattform Lingxin vorgestellt, mit der sich auch ohne Programmierkenntnisse die Persönlichkeit eines Roboters zusammenstellen lässt. Über eine übersichtliche Oberfläche passen Nutzer Stimme, Temperament, Verhalten, Gedächtnis und sogar Rollen und Aufgaben an. Es stehen 30 bis 40 voreingestellte Stimmstile bereit – vom sanften, begleitenden Ton bis hin zu verspielten oder dialektgefärbten Sprechweisen. Zudem gibt es eine Stimmreplikation: Wer eine kurze Probe hochlädt, kann den Roboter in einer dem eigenen Timbre sehr nahekommenden Stimme sprechen lassen. Die Hürde, einer Maschine Charakter zu verleihen, sinkt damit spürbar.

Besonderes Gewicht liegt auf Verhalten und Emotion. Nutzer kombinieren Gesichtsausdrücke, Gesten und Textzeilen, um einzigartige Begrüßungsabläufe, einen Lob‑Modus oder kleine Darbietungen zu gestalten. Das Bearbeiten funktioniert ähnlich wie das Kürzen eines Videoclips – dadurch fühlt sich Ausprobieren eher spielerisch als technisch an. Das nimmt dem Ganzen spürbar die technische Schwere. Eine Persona lässt sich sogar mit einem einzigen Satz vorgeben; das System wählt daraufhin einen passenden Kommunikationsstil. Eigenschaften wie distanziert oder rational können auch von Hand gesetzt werden, sodass sich das Gerät in eine Figur verwandelt, die Vorlieben und frühere Anfragen im Blick behält.

Für Unternehmen unterstützt die Plattform das Hochladen von Firmenunterlagen, Trainingsskripten und Arbeitsanweisungen. Damit kann der Roboter als Berater, Guide oder Supportkraft auftreten und seine Antworten sowie Fähigkeiten kontinuierlich verfeinern. Für unterstützte Modelle wird in naher Zukunft ein Update erwartet.