Huawei FreeBuds 7i im Überblick: ANC, LDAC, lange Laufzeit und kleiner Preis
Die Huawei FreeBuds 7i bieten ANC, LDAC, 11-mm-Treiber und Hi-Res Audio. Lange Laufzeit, IP54 und Multi-Device – starke AirPods-Alternative zum kleinen Preis.
Die Huawei FreeBuds 7i bieten ANC, LDAC, 11-mm-Treiber und Hi-Res Audio. Lange Laufzeit, IP54 und Multi-Device – starke AirPods-Alternative zum kleinen Preis.
©RusPhotoBank
Huawei hat die neuen FreeBuds 7i vorgestellt, die einen günstigen Preis mit Funktionen verbinden, die sonst eher in der Oberklasse zu finden sind. In China kosten sie aktuell 499 Yuan – rund 70 US‑Dollar – bei einer unverbindlichen Preisempfehlung von 599 Yuan (etwa 84 US‑Dollar). Zum Vergleich: AirPods 4 liegen bei etwa 999 Yuan, also rund 140 US‑Dollar. Die Ohrhörer gibt es in Grau, Weiß und Rosa.
Die FreeBuds 7i unterstützen Bluetooth 5.4 sowie die Codecs AAC, LDAC und L2HC 2.0; Letzterer funktioniert auf Huawei‑Geräten mit HarmonyOS 3 oder neuer. Verbaut sind 11‑mm‑Treiber mit einem angegebenen Frequenzbereich von 20 Hz bis 40 kHz. Drei Mikrofone sind an Bord, darunter eines mit Knochenschall‑Erfassung, um die Sprachübertragung klar zu halten. Außerdem gibt es räumlichen Klang und einen 10‑Band‑Equalizer; die Zertifizierung für Hi‑Res Audio Wireless rundet die Audio‑Referenzen ab.
Die Akkulaufzeit soll bis zu fünf Stunden mit aktiver Geräuschunterdrückung erreichen und bis zu acht Stunden ohne. Das Ladecase ermöglicht drei vollständige Nachladungen. Die Earbuds sind nach IP54 gegen Staub und Spritzwasser geschützt und lassen sich gleichzeitig mit mehreren Geräten koppeln.
Unterm Strich liefert Huawei damit ein Paket, das die AirPods nicht nur beim Preis unterbietet, sondern sie in mehreren technischen Punkten auch übertrifft. Auf dem Papier wirken die FreeBuds 7i wie eine stimmige Wahl für alle, die soliden Klang, zeitgemäße Funktionen und einen vernünftigen Preis schätzen.