Dimensity 9500 im Benchmark deutlich unter Snapdragon 8 Elite
Erste Tests des MediaTek Dimensity 9500 zeigen geringere Leistung als der Snapdragon 8 Elite Gen 2, trotz Optimierungspotenzial vor dem offiziellen Release.
Erste Tests des MediaTek Dimensity 9500 zeigen geringere Leistung als der Snapdragon 8 Elite Gen 2, trotz Optimierungspotenzial vor dem offiziellen Release.
© RusPhotoBank
Kurz vor der offiziellen Vorstellung des MediaTek Dimensity 9500 sind erste Testergebnisse aufgetaucht — und sie fallen im Vergleich zum Snapdragon 8 Elite Gen 2 eher verhalten aus. Der neue Spitzenchip von MediaTek, getestet auf einem Vivo X300 mit Geekbench 6, erreichte 2.352 Punkte im Single-Core- und 7.129 Punkte im Multi-Core-Test. Anders als zuvor berichtet, nutzt der Prozessor nicht eine «2+6»-Konfiguration, sondern setzt auf «1+3+4» Kerne, wobei das leistungsstarke Hauptkern mit bis zu 4,20 GHz taktet. Insider weisen darauf hin, dass der Test mit reduzierten Taktraten durchgeführt wurde, was die Werte beeinflusst haben könnte.
Zum Vergleich: Der Snapdragon 8 Elite Gen 2, ebenfalls in einem gedrosselten Modus auf einem Samsung Galaxy S26 Edge getestet, erzielte deutlich höhere Werte — 3.393 Punkte im Single-Core und 11.515 im Multi-Core. Damit liegt er laut Berechnungen um bis zu 61 % vor dem Dimensity 9500. Fachleute führen diesen Vorsprung unter anderem auf den Einsatz eigener CPU-Kerne von Qualcomm zurück, anstelle der Standardlösungen von ARM.
Trotz des Rückstands in diesen frühen Benchmarks befindet sich der Dimensity 9500 noch in der Optimierungsphase. Bis zur Markteinführung könnten sich die Resultate verbessern. Zudem könnte MediaTek in anderen Disziplinen wie Energieeffizienz, Grafikleistung oder KI-Verarbeitung punkten. Der offizielle Launch ist für den Tag vor der Vorstellung des neuen Qualcomm-Chips angesetzt.