ASUS ProArt GeForce RTX 5080 OC Edition: Blackwell-Power mit Holzoptik und USB‑C

ASUS bringt die ProArt GeForce RTX 5080 OC Edition auf den Markt, in Europa ab sofort für 1659 Euro erhältlich. Sie basiert auf NVIDIAs Blackwell-Architektur und richtet sich an Content-Creator und PC-Enthusiasten, denen es auf Leistung und eine stimmige Optik ankommt. Das Design spielt genau darauf an: eine laminierte Holzoptik kombiniert mit zurückhaltender Aura-Sync-Beleuchtung – Technik, die man nicht unter dem Schreibtisch versteckt, sondern gern im Blick behält.

Sowohl die ProArt RTX 5080 als auch die kleinere Schwester RTX 5070 Ti bieten 16 GB GDDR7-Speicher und damit reichlich Reserven für Grafikarbeiten, Rendering und moderne Spiele. Trotz des schlanken Profils ist die Kühlung selbstbewusst ausgelegt: ein 2,5-Slot-Kühler mit Vapor-Chamber, ein Phasenwechsel-Wärmeleitpad und drei Axial-tech-Lüfter. Das Paket lässt erkennen, dass ASUS die Temperaturen im Griff behalten will – ohne den massigen Aufbau, der High-End-Kühler sonst häufig begleitet.

Ein weiteres Detail sticht heraus: ein USB-C-Anschluss mit DisplayPort-Funktion. Damit lassen sich portable Monitore anschließen und sogar mehrere Displays hintereinander schalten – zusätzliche Kabel entfallen. Die Funktion ist vollständig kompatibel mit ASUS-ProArt-Mainboards wie dem X870E-Creator WiFi. Für Profis macht das die Karte besonders alltagstauglich – genau die Art von Komfort, der am Ende oft wichtiger ist als ein paar zusätzliche Megahertz.