iPhone Air im Vergleich zum Galaxy S25 Edge: Leistung, Hardware und Ausblick
iPhone Air gegen Galaxy S25 Edge im Benchmark-Vergleich: Single-Core vorn, Multi-Core hinten. Ausblick auf Exynos 2600 und Folgen für Apples A19 Pro Chip.
iPhone Air gegen Galaxy S25 Edge im Benchmark-Vergleich: Single-Core vorn, Multi-Core hinten. Ausblick auf Exynos 2600 und Folgen für Apples A19 Pro Chip.
© A. Krivonosov
Apple hat die neue iPhone‑17‑Familie vorgestellt, und der Fokus richtete sich schnell auf das iPhone Air – ein Modell, das viele Analysten als Apples Antwort auf das Galaxy S25 Edge einordnen. Erste Benchmarks nehmen jedoch den Hype heraus: Trotz ähnlicher Idee bleibt der Neuling hinter seinem Samsung-Pendant zurück.
Ein Blick auf die Geekbench-Werte erzählt die Geschichte. Im Einzelkern liegt das iPhone Air mit 3.674 Punkten vor dem Galaxy S25 Edge mit 3.093. In der Mehrkern-Wertung dreht Samsung das Bild: 9.802 zu 8.824. In der Praxis dürfte diese Schieflage dem S25 Edge bei anspruchsvollen Lasten, Multitasking und Hintergrundprozessen zugutekommen, wo zusätzliche Reserven sichtbar werden.
Auch die Hardware-Prioritäten weisen in dieselbe Richtung. Das Galaxy S25 Edge bringt ein größeres Display, einen Akku mit höherer Kapazität und ein breiter aufgestelltes Kamerasystem mit. Zusammen mit dem Flaggschiff-Chip Snapdragon 8 Elite wirkt das Potenzial im Alltag überzeugender – ein Paket, das nicht nur auf dem Datenblatt gut aussieht, sondern im täglichen Einsatz weniger Kompromisse erwarten lässt.
Im Leistungssprint gibt es noch eine Wendung: Der Exynos 2600 tauchte ebenfalls in Tests auf und soll Gerüchten zufolge die Galaxy‑S26‑Reihe antreiben. Seine Werte liegen noch höher – 3.309 im Single‑Core und beeindruckende 11.256 im Multi‑Core – was die Stellung von Apples A19 Pro infrage stellt, da die neuen iPhones deutlich bescheidenere Ergebnisse liefern.
Apple wagt mit dem iPhone Air also Neues, doch Samsung hält nicht nur die Leistungskrone, sondern wirkt mit der Galaxy‑S26‑Generation bereit, den Vorsprung weiter auszubauen. Derzeit spricht die Dynamik klar für Samsung.