Die besten Smartphones mit 7000mAh Akku, die Sie jetzt kaufen können
Entdecken Sie Smartphones mit 7000mAh oder mehr, die lange Laufzeit, schnelles Laden und Top-Ausstattung kombinieren — jetzt weltweit verfügbar.
Entdecken Sie Smartphones mit 7000mAh oder mehr, die lange Laufzeit, schnelles Laden und Top-Ausstattung kombinieren — jetzt weltweit verfügbar.
© A. Krivonosov
Noch vor wenigen Jahren galt ein 5.000-mAh-Akku als «Goldstandard» bei Android-Smartphones — meist ausreichend für einen ganzen Tag, in manchen Fällen auch für zwei. Im Jahr 2025 hat sich das Bild gewandelt. Dank Fortschritten in der Akkutechnologie bringen führende Hersteller nun vermehrt Modelle mit 7.000 mAh oder mehr auf den Markt — und das ohne klobige Bauweise. Hier ein Überblick über aktuelle Geräte, die weltweit erhältlich sind.
Die indische Version des OnePlus Nord CE 5 verfügt über einen 7.100-mAh-Akku, bleibt dabei schlank, ist nach IP65 geschützt und bietet ein 6,77-Zoll-Fluid-AMOLED-Display mit HDR10+ sowie 80-Watt-Schnellladen. Die internationale Variante bringt hingegen nur 5.200 mAh mit. Angetrieben wird das Modell vom MediaTek Dimensity 8350 Apex.
Diese nahezu identischen Modelle bieten 7.300 mAh Kapazität, 90-Watt-Schnellladen und 7,5-Watt-Umkehrladen. Sie sind IP65-zertifiziert, haben ein 6,77-Zoll-AMOLED-Panel mit 120 Hz, unterstützen 4K-Videoaufnahme und basieren auf dem Snapdragon 7s Gen 3 — bei einer Gehäusedicke von unter 8 mm.
Der OPPO K13 setzt auf Ausgewogenheit: 7.000 mAh Akku, 80-Watt-Laden, 6,67-Zoll-AMOLED mit 120 Hz, Snapdragon 6 Gen 4, Stereo-Lautsprecher und IP65-Schutz. Das Gewicht liegt unter 210 g.
Das POCO F7 tritt regional unterschiedlich auf: global mit 6.500 mAh, in Indien mit 7.550 mAh. Es ist IP68-zertifiziert, läuft mit Snapdragon 8s Gen 4, lädt mit 90 Watt, bietet 22,5 Watt Umkehrladen und besitzt ein 6,83-Zoll-AMOLED mit 120 Hz.
Mit 7.000 mAh bei nur 187 g ist das Realme 15 Pro IP68/IP69-zertifiziert, hat ein 6,8-Zoll-OLED mit 144 Hz und zwei 50-MP-Kameras. 80-Watt-Laden bringt es in unter 30 Minuten auf 50 %.
Für Performance-orientierte Nutzer gedacht: Snapdragon 8s Gen 4, 144-Hz-AMOLED, 7.000 mAh Akku, 120-Watt-Laden, IP65-Schutz und Stereo-Lautsprecher.
Im Premium-Segment positioniert, kommt das Realme GT 7 mit MediaTek Dimensity 9400e, Triple-Kamera mit Teleobjektiv und LTPO-AMOLED mit bis zu 6.000 Nits. Der 7.000-mAh-Akku lädt per 120 Watt in 14 Minuten zur Hälfte.
Der günstigere Ableger des 15 Pro behält die 7.000 mAh bei, nutzt jedoch einen Dimensity 7300+ und eine einfachere Dual-Kamera. IP68/IP69-Schutz und 80-Watt-Laden bleiben erhalten, ebenso ein 6,8-Zoll-OLED mit 144 Hz.
Mit Dimensity 8400 Max, IP68/IP69, 7.000 mAh, 120-Watt-Laden und Bypass-Modus setzt das GT 7T auf sechs Jahre Software-Updates. Das AMOLED misst 6,8 Zoll bei 120 Hz.
Hersteller schaffen es inzwischen, Akkus mit 7.000 mAh oder mehr einzubauen, ohne Gewicht, Dicke oder Ausstattung stark zu beeinträchtigen. Ob Schutzklasse und Ausdauer, hohe Bildwiederholrate oder Top-Prozessor — alle Varianten sind heute sofort verfügbar.