Tensor G5 — Googles neuer Chip für Pixel 10 mit Fokus auf KI und Sicherheit

Google hat zusammen mit der neuen Pixel-10-Reihe auch den Tensor G5 vorgestellt und ihn als den größten Leistungssprung in der Geschichte der firmeneigenen Chips bezeichnet. Zum ersten Mal wurde der Prozessor von TSMC im 3-nm-Verfahren gefertigt — ein Meilenstein für Googles Hardware-Strategie.

Im Mittelpunkt der Verbesserungen steht die überarbeitete TPU (Tensor Processing Unit), die nun 60 Prozent mehr Leistung bringt. Auch die CPU legt deutlich zu und arbeitet im Schnitt 34 Prozent schneller. Hinzu kommt ein modernisierter Image Signal Processor (ISP), der Fotos und Videos sichtbar verbessern soll. Diese Optimierung spielt eine zentrale Rolle, da sich die Kamera-Hardware der Pixel-10-Serie im Vergleich zum Vorgänger kaum verändert hat.

Besonderes Gewicht legt Google auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz. Mehr als 20 generative KI-Funktionen laufen direkt auf dem Gerät, ohne Cloud-Anbindung. Auch der Gemini Nano wurde überarbeitet und arbeitet laut Angaben des Unternehmens nun 2,6-mal schneller und doppelt so effizient wie noch auf dem Tensor G4. Ergänzt wird das Ganze durch den Titan-M2-Sicherheitschip, der für zusätzlichen Schutz sorgt und den Tensor G5 zu einem der sichersten SoCs am Markt macht.

In klassischen Benchmarks bleibt der Tensor G5 zwar hinter Chips wie dem Snapdragon 8 Elite oder Dimensity 9400 zurück. Google betonte jedoch, dass der Fokus weniger auf reiner Rechenleistung liege, sondern auf intelligenter Optimierung, der engen Verzahnung mit den eigenen Diensten und dem nahtlosen Einsatz von KI im Alltag.