Faltbares iPhone 2026: Design, Technik, Preis und Marktstart
Apple soll 2026 ein ultradünnes, faltbares iPhone bringen: 7,8-Zoll innen, 5,5-Zoll außen, Touch ID statt Face ID, Titan-Chassis, Preis ab 2.000 $. Start 2026.
Apple soll 2026 ein ultradünnes, faltbares iPhone bringen: 7,8-Zoll innen, 5,5-Zoll außen, Touch ID statt Face ID, Titan-Chassis, Preis ab 2.000 $. Start 2026.
© A. Krivonosov
Apple bereitet sein erstes faltbares iPhone für 2026 vor. Laut Mark Gurman von Bloomberg zeichnet sich das Gerät als echte Ingenieursleistung ab. Beschrieben wird ein Format, das an zwei ultradünne iPhone‑Air‑Einheiten erinnert, verbunden durch ein Scharnier – mit dem erklärten Anspruch, das dünnste Foldable am Markt zu werden.
Das neu vorgestellte iPhone Air ist nur 5,64 mm dünn, und genau dieser Geist von Leichtigkeit und Minimalismus soll das künftige faltbare Flaggschiff prägen. Berichte verweisen auf ein 7,8‑Zoll‑Display im Inneren und einen 5,5‑Zoll‑Bildschirm außen. Um im Gehäuse mehr Platz zu schaffen, plant Apple laut Insidern, Face ID zu streichen und stattdessen Touch ID in den Seitenknopf zu integrieren.
Die Fertigung ist bei Foxconn in China vorgesehen – trotz Gesprächsstoffs über eine mögliche Verlagerung nach Indien. Der Marktstart ist für den Herbst 2026 anvisiert, Analysten rechnen mit einem Preis von mindestens $2.000–$2.500. Das Chassis soll aus Titan bestehen, dazu eine Dualkamera auf der Rückseite sowie eine Frontkamera, die sowohl im zugeklappten als auch im aufgeklappten Zustand nutzbar ist.
Damit würde das faltbare iPhone direkt gegen Samsungs Galaxy‑Z‑Reihe und andere flexible Geräte antreten und Apple in einer Kategorie positionieren, um die sich seit Langem Spekulationen ranken. Sollte diese Planung aufgehen, könnte das Gerät den Ton im Premium‑Segment setzen. Die klare Priorität auf extreme Dünne statt vertrauter Hardware‑Optionen wirkt wie eine bewusste Abwägung – und dürfte all jene ansprechen, die Apples konsequent schlanke Formensprache schätzen.