Xiaomi 17 vs Samsung Galaxy S25: KI-Kameras, Akkulaufzeit und Leistung im Vergleich
Xiaomi 17 oder Galaxy S25? Wir vergleichen KI-Kameras, Leistung, Akkulaufzeit und Laden. Finde heraus welches Flaggschiff besser zu deinem Bedarf passt.
Xiaomi 17 oder Galaxy S25? Wir vergleichen KI-Kameras, Leistung, Akkulaufzeit und Laden. Finde heraus welches Flaggschiff besser zu deinem Bedarf passt.
© Samsung / Xiaomi
Der Smartphonemarkt startet in eine neue Runde: Gestern wurde die Flaggschiff-Reihe Xiaomi 17 vorgestellt. Der Hersteller setzt auf KI-gestützte Kameras, einen Spitzen-Prozessor und energiesparende Technik. Wie gewohnt kombiniert Xiaomi große Akkus mit schnellem Laden, während die Konkurrenz teils andere Prioritäten setzt. In diesem Beitrag stellt Pepelats News die Xiaomi-17-Familie dem Anfang des Jahres präsentierten Galaxy-S25-Trio von Samsung gegenüber.
Die Xiaomi-17-Reihe (17, 17 Pro, 17 Ultra) bleibt der vielseitigen Formel treu: drei 50-MP-Module hinten und eine 50-MP-Frontkamera. In den Varianten Pro und Ultra kommt der neue Light Hunter 950L-Sensor mit einem Dynamikumfang von 16,5 EV zum Einsatz, was für markantes HDR und souveräne Ergebnisse bei schwierigen Lichtverhältnissen sorgt.
Beim Galaxy S25 fällt das Setup differenzierter aus: Die kleineren Modelle setzen auf eine 50-MP-Hauptkamera, während das S25 Ultra auf einen 200-MP-Primärsensor und zwei Teleobjektive baut – mit dem Schlagzeilen-tauglichen 100-fachen Zoom.
Unterm Strich liegt das Xiaomi 17 beim Dynamikumfang und der Szenenhelligkeit vorn, während Samsung bei der Zoomreichweite und einer natürlicher wirkenden Farbwiedergabe die Nase vorn hat.
Beide Serien laufen mit dem Snapdragon 8 Elite. Samsung nutzt eine leicht höher getaktete „for Galaxy“-Variante, Xiaomi setzt auf den brandneuen Snapdragon 8 Elite Gen 5, der am Vortag vorgestellt wurde. Mindestens 12 GB RAM sorgen dafür, dass Multitasking durchweg kein Problem ist.
Auf beiden Seiten kommen fortschrittliche Kühllösungen zum Einsatz, die Throttling weitgehend in Schach halten. In Spielen und anspruchsvollen Apps dürfte der Unterschied im Alltag kaum ins Gewicht fallen.
Hier setzt sich Xiaomi klar ab. Das Basismodell Xiaomi 17 bringt einen 7.000-mAh-Akku mit, während sich das Galaxy S25 mit 4.000 mAh begnügt. Im Alltag kann das Xiaomi so bis zu zwei Tage aktive Nutzung durchhalten, während das Samsung häufiger schon am Abend an die Steckdose muss.
Auch beim Laden hat die chinesische Reihe die Nase vorn: 100 W kabelgebunden und 50 W kabellos stehen 45 W bzw. 15 W beim Galaxy S25 gegenüber. Der Preis dafür sind Gewicht und Abmessungen. So wiegt das Xiaomi 17 etwa 191 Gramm, das Basis-Galaxy S25 kommt auf 162 Gramm.
Hervorragende Ausdauer und ultraschnelles Laden;
Großer Dynamikumfang bei Fotos;
Gleich starke Hardware in allen Versionen.
Höheres Gewicht und größere Abmessungen;
Kräftiger abgestimmte Farben bei Fotos;
Weniger beeindruckender Zoom im Vergleich zum Galaxy S25 Ultra.
Die Xiaomi-17-Familie ist ein guter Griff für alle, die das tägliche Nachladen satt haben und Wert auf fortschrittliche Kameras legen. Das Samsung Galaxy S25 behält seinerseits die Oberhand bei der Telefotografie und wirkt durch das kompakte Format im Alltag etwas handlicher. Dennoch erscheint das Xiaomi 17 dank Ausdauer und Ladegeschwindigkeit als das volksnähere Flaggschiff.
Die Redaktion von Pepelats News schätzt ein, dass das Xiaomi 17 vor allem aktive Nutzer, Gamer und Menschen, die viel fotografieren, anspricht, während das Galaxy S25 eher Fans eines ausgewogenen Gesamterlebnisses und einer klassischen Bildcharakteristik entgegenkommt.