Xiaomi bestätigt XRing 02: langfristige SoC-Strategie und 50-Mrd.-Investition

Xiaomi hat offiziell bestätigt, dass das Unternehmen die nächste Generation seines hauseigenen Prozessors der XRing-Serie entwickelt. Die erste Ausführung, XRing 01, feierte im Frühjahr 2025 im Xiaomi 15S Pro Premiere und erzielte im AnTuTu-Benchmark einen Wert von mehr als drei Millionen Punkten. Nun bereitet das Unternehmen den Nachfolger vor, der vorläufig als XRing 02 bezeichnet wird.

In einem Gespräch mit CNBC hob Vizepräsidentin Xu Fei hervor, dass Xiaomi – anders als Apple oder Qualcomm – nicht jedes Jahr ein neues System-on-Chip veröffentlichen wolle. Sie führte aus, der Schwerpunkt liege auf einer langfristigen Roadmap und einer spürbar besseren Nutzererfahrung; Xiaomi sei in diesem Segment neu und brauche Zeit zum Lernen und Planen. Dieser Kurs wirkt wie eine bewusste Absage an den jährlichen Takt des Spezifikationsrennens.

Zudem kündigte Xiaomi an, in den kommenden zehn Jahren 50 Milliarden Yuan (rund 7 Milliarden US-Dollar) in die Entwicklung eigener Chips zu investieren. Die Zusammenarbeit mit Qualcomm und MediaTek läuft vorerst weiter, da die Flaggschiff-Smartphones der Marke weiterhin auf deren Plattformen setzen – eine pragmatische Brücke, solange das eigene Programm hochfährt.

Nach Angaben der Unternehmensführung könnte es beim SoC-Geschäft etwa ein Jahrzehnt dauern, bis die Gewinnschwelle erreicht ist. Das Ziel ist jedoch klar: Premium-Leistung liefern und sich von Drittanbietern unabhängiger machen. Die Zehnjahresperspektive ordnet die Erwartungen ein und macht deutlich, dass die Kontrolle über den Silizium-Stack das angestrebte Ziel ist.