Smartphone-Highlights im Oktober 2025: vivo, OPPO, Xiaomi, OnePlus und mehr
Smartphone-Highlights im Oktober 2025: vivo, OPPO, Xiaomi, OnePlus. Mit Snapdragon 8 Gen 5, Dimensity 9500, 200‑MP-Kameras, großen Akkus und hellen Displays.
Smartphone-Highlights im Oktober 2025: vivo, OPPO, Xiaomi, OnePlus. Mit Snapdragon 8 Gen 5, Dimensity 9500, 200‑MP-Kameras, großen Akkus und hellen Displays.
© A. Krivonosov
Der Oktober 2025 entwickelt sich zu einem der lebhaftesten Monate im Mobilfunk. Eine ganze Welle von Geräten kommt gleichzeitig: vom geldbeutelschonenden Angebot von vivo und Redmi bis zu kompromisslosen Flaggschiffen wie dem OnePlus 15 und dem OPPO Find X9 Pro. Die Datenblätter lesen sich wie die Prioritätenliste für 2025: schnellere Chips, hellere Displays, größere Akkus.
Den Ton gibt der Sprung auf die nächste Prozessorgeneration an: Snapdragon 8 Elite Gen 5 und Dimensity 9500. Beide sollen besonders viel Leistung bei guter Effizienz liefern, und die Hersteller zögern nicht, sie in ihre Top-Modelle zu bringen.
Am 7. Oktober startet der vivo V60e. Im Mittelklasse-Segment verortet, setzt er mit einer 200‑MP‑Kamera und einem 6500‑mAh‑Akku dennoch ein Ausrufezeichen. Nur wenige Tage später, am 13. Oktober, stellt vivo die X300‑Serie vor: Basis- und Pro‑Modell kommen mit dem Dimensity 9500. Das Pro legt mit größerem Display und kabellosem Laden nach – ein klarer Fingerzeig in Richtung Premium-Komfort innerhalb einer breiten Linie.
Am 16. Oktober rückt das OPPO Find X9 und X9 Pro in den Fokus. Das Duo soll Akkus mit bis zu 7500 mAh und Next‑Gen‑Kameras mit Sensoren von Sony und Samsung mitbringen. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass der Ausdauerwettlauf vom Protzen auf dem Datenblatt immer stärker in die Alltagstauglichkeit übersetzt wird.
Zur Monatsmitte landet das Realme GT 8 Pro als erstes Smartphone in Indien mit dem Snapdragon 8 Elite Gen 5. Es wirbt mit einer 200‑MP‑Periskopkamera und einem Display mit bis zu 7000 Nits – eine Kombination, die nach Reichweite und Feinschliff in einem Gerät klingt.
Etwa zur gleichen Zeit macht sich das Xiaomi 17 – in China bereits gestartet – auf den Weg in internationale Märkte. Es fällt mit Dragon‑Crystal‑Glas, einem dreifachen 50‑MP‑Kamerasystem und 100‑W‑Schnellladen auf. Für Käufer außerhalb Chinas wirkt der breitere Start gut getaktet.
Ebenfalls erwähnenswert: Das neue Redmi Note 15 kommt in die Läden – eine budgetfreundliche Option, die für Preis-Leistungs-Fans die wichtigsten Basics liefern will.
Im Oktober feiert außerdem das iQOO 15 Premiere. Es richtet sich an Gamer mit einem 144‑Hz‑QHD+‑Display und einem dedizierten Q3‑Chip, damit die Bilder flüssig bleiben. Den Schlusspunkt setzt das OnePlus 15 mit einem 165‑Hz‑Display, einem 7000‑mAh‑Akku sowie Unterstützung für kabelgebundenes und kabelloses Laden. Hält das Tempo an, könnte das Finale so laut werden wie der Auftakt.