iPhone 17e: Apples günstiges OLED‑iPhone mit A19 und Dynamic Island
Das iPhone 17e kommt 2026: OLED, Dynamic Island und A19-Chip. Erwarteter Preis ab 599 US‑Dollar – mehr Leistung, effiziente On‑Device‑KI und frisches Design.
Das iPhone 17e kommt 2026: OLED, Dynamic Island und A19-Chip. Erwarteter Preis ab 599 US‑Dollar – mehr Leistung, effiziente On‑Device‑KI und frisches Design.
© A. Krivonosov
Apple treibt die Ausweitung seiner günstigeren iPhones weiter voran: Als Nächstes steht das iPhone 17e an. Nach aktuellem Stand ist der Start für die erste Jahreshälfte 2026 vorgesehen – als Nachfolger des preisbewussten iPhone 16e. Das wirkt wie der nächste konsequente Schritt.
Beim Display soll erneut ein OLED-Panel zum Einsatz kommen, ähnlich wie beim 16e. Aus dem Umfeld heißt es außerdem, Apple könnte die Dynamic Island übernehmen und das Gehäusedesign in Anlehnung an das iPhone 15 auffrischen. Sollte das eintreffen, wäre das 17e das bislang modernste „Budget“-iPhone.
Im Inneren ist dem Vernehmen nach der A19-Chip vorgesehen – derselbe Chip wie in der iPhone-17-Reihe. Das deutet auf einen klaren Leistungssprung hin, auf flüssigere KI-Aufgaben direkt auf dem Gerät und auf effizienteren Energieeinsatz.
Beim Preis dürfte Apple bei rund 599 US‑Dollar bleiben und damit das 16e spiegeln – ein bewusst niedrigschwelliger Einstieg ins iPhone-Ökosystem. Analysten rechnen mit jährlichen Ablegern im unteren Preissegment; für 2027 steht demnach ein iPhone 18e gemeinsam mit dem Basismodell des iPhone 18 im Raum. Insgesamt spricht die Roadmap eher für einen regelmäßigen Takt der „e“-Serie als für einen einmaligen Versuch.
Alles in allem könnte das iPhone 17e zum überzeugendsten günstigen iPhone seit Jahren werden: aktuelles Design, ein leistungsfähiger Prozessor und ein Preis, der erreichbar bleibt. Auf dem Papier genau die Mischung, auf die viele gewartet haben.