Bose QuietComfort Ultra (2. Generation): Raumklang, stärkeres ANC und 30 Stunden Akkulaufzeit

Bose hat die zweite Generation seines Flaggschiff-Kopfhörers QuietComfort Ultra vorgestellt, der ab sofort für 449 US‑Dollar auf der offiziellen Website der Marke und bei weiteren Händlern erhältlich ist. Angeboten in fünf Farben — Schwarz, Weiß, Driftwood, Desert Gold und Midnight Violet — wird das Set mit einem 3,5‑mm‑auf‑2,5‑mm‑Kabel, einem 1‑m‑USB‑C‑Ladekabel und einem Transportetui aus Polyurethan ausgeliefert. Eine schnörkellose Ausstattung, die das Wesentliche abdeckt.

Am Design ändert sich wenig: Kunststoff‑Ohrmuscheln treffen auf weiche Lederpolster. Die eigentlichen Neuerungen stecken unter der Haube. Die zweite Generation des QC Ultra unterstützt räumliches Audio und Surround‑Sound, um Musik, Podcasts oder Filme spürbar immersiver wirken zu lassen. Der Fokus liegt eindeutig auf einem volleren, einhüllenden Klangeindruck.

Die Verbindung läuft nun über Bluetooth 5.4 mit einer Reichweite von bis zu 10 Metern, verlustfreies Audio ist über USB‑C verfügbar. Die aktive Geräuschunterdrückung arbeitet dank ActiveSense‑Technologie effektiver, besonders im Quiet Mode.

Die Akkulaufzeit ist mit bis zu 30 Stunden bei normalem Hören oder bis zu 23 Stunden mit aktiviertem räumlichem Audio angegeben. Eine Schnellladung von 15 Minuten liefert bis zu 2,5 Stunden Wiedergabe, eine vollständige Ladung dauert etwa drei Stunden. Insgesamt zielen die Updates eher auf spürbare Alltagsvorteile als auf große Show.