Modifizierte RTX 4080 SUPER mit 32 GB für KI: Schnäppchen mit Risiko aus China
China bietet umgerüstete RTX 4080 SUPER mit 32 GB VRAM für KI: ab 9.200 Yuan im Kistenverkauf. Für Start-ups reizvoll, doch Risiken bei Garantie und Treibern.
China bietet umgerüstete RTX 4080 SUPER mit 32 GB VRAM für KI: ab 9.200 Yuan im Kistenverkauf. Für Start-ups reizvoll, doch Risiken bei Garantie und Treibern.
© A. Krivonosov
In China schwappt eine neue Welle ungewöhnlicher Grafikkarten über den Markt: modifizierte GeForce-RTX-4080-SUPER, deren Speicher mit improvisierten Mitteln von 16 auf 32 GB verdoppelt wurde. Hinter den Platinen stehen weder Nvidia noch offizielle Anbieter; unabhängige Werkstätten rüsten sie um – mit einer anderen Zielgruppe im Blick: nicht Gamer, sondern Start-ups und Trainingsfarmen für neuronale Netze, die mehr Speicher zu überschaubaren Kosten brauchen. Die Stoßrichtung ist klar: mehr Kapazität, aber ohne Premiumpreis.
Die Karten sind auf chinesischen Marktplätzen bereits für rund 9.200 Yuan, etwa 1.200 US-Dollar, aufgetaucht. Angeboten werden sie nicht einzeln, sondern kistenweise – ein Detail, das auf hohe Stückzahlen schließen lässt. Auf den Abdeckungen prangt das Logo „CT AI“ – jene Firma, die zuvor schon durch große Chargen modifizierter RTX 3090 und 4090 aufgefallen ist. Jede Einheit kommt mit einem neuen Kühler im Blower-Stil, ist in Schutzfolie verpackt und trägt sogar einen Aufkleber mit angeblichem „Garantie“-Siegel; echter Support nach dem Kauf dürfte dennoch unrealistisch sein.
In der Summe deutet das auf einen wachsenden Graumarkt für KI-Beschleuniger in China: günstig, leistungsfähig – und zweifellos riskant. Diese Frankenstein-Karten können für rechenintensive Jobs ein scharf kalkulierter Deal sein, zugleich bleiben Zweifel an Zuverlässigkeit, Treiberverträglichkeit und thermischer Stabilität. Der Kompromiss liegt offen zutage, die Unwägbarkeit ebenso.