Gefälschtes iPhone 15 Pro: IPS statt OLED – OLX-Deal in letzter Minute geplatzt
Auf OLX wurde ein gefälschtes iPhone 15 Pro mit IPS statt OLED dank auffälliger Dynamic Island enttarnt. Erfahre, worauf du beim Gebrauchtkauf achten solltest.
Auf OLX wurde ein gefälschtes iPhone 15 Pro mit IPS statt OLED dank auffälliger Dynamic Island enttarnt. Erfahre, worauf du beim Gebrauchtkauf achten solltest.
© A. Krivonosov
Ein Beinahe-Geschäft auf der populären Plattform OLX entpuppte sich als Glück im Unglück: Ein gefälschtes iPhone 15 Pro stand kurz vor dem Besitzerwechsel, sein ursprüngliches OLED-Display war gegen ein 60-Hz-IPS-Panel ausgetauscht worden. Der Deal platzte in letzter Minute, weil der Freund des Käufers misstrauisch wurde.
Wie Nutzer @OutofGalaxyy berichtete, bot der Verkäufer das Telefon für 2.400 polnische Zloty an, rund 662 US-Dollar. Für ein gebrauchtes Gerät wirkt das ambitioniert, doch in Europa ist ein solcher Preis nicht ungewöhnlich – entsprechend blieben die Alarmglocken zunächst still.
Während der Interessent das Smartphone prüfte, fiel seinem Freund auf, dass die Dynamic Island nicht stimmig wirkte. Beim Vergleich mit seinem iPhone 17 erkannte er schnell, dass das Display nicht original sein konnte. Im anschließenden Gespräch mit dem Verkäufer zeigte sich zudem, dass auch dieser getäuscht worden war: Er hatte das vermeintliche „iPhone 15 Pro“ zuvor als echtes Gerät gekauft.
Am Ende kam der Verkauf nicht zustande, der Käufer entschied sich stattdessen für ein neues iPhone 15. Unter anderem Licht – etwa am Abend – hätte die Geschichte leicht anders ausgehen können. Das sagt einiges darüber, wie überzeugend gut gemachte Fälschungen heute wirken.
Der Vorfall erinnert daran, ein Smartphone nicht nur über die Seriennummer zu überprüfen, sondern es mit ruhigem Blick genau anzusehen – vor allem auf dem Zweitmarkt. Fälschungen werden immer raffinierter, und den Unterschied zwischen IPS und OLED verraten oft nur kleine optische Details, die Geduld und Aufmerksamkeit belohnen.