Warum Rivian auf Apple CarPlay verzichtet: volle Kontrolle dank KI

Rivian-Chef R.J. Scaringe hat im Podcast Decoder erneut erläutert, warum der Hersteller auf die Unterstützung von Apple CarPlay verzichtet – ein Feature, nach dem viele Autofahrer heute gezielt fragen.

Rivian überspringe CarPlay bewusst, um die volle Kontrolle über die digitale Oberfläche zu behalten und eine einheitliche, stimmige Bedienung zu liefern – ohne dass Nutzer zwischen Fahrzeugsystem und Apple-Oberfläche wechseln müssen. Scaringe zeigte sich zuversichtlich, dass diese Strategie mit der Zeit auf Zustimmung stoßen werde. Das klingt plausibel: Weniger Übergaben bedeuten meist auch weniger Ablenkung.

Im Kern der Argumentation steht künstliche Intelligenz. Rivian will KI tief im Fahrzeug verankern – von der Zustandsanalyse über das Erlernen von Fahrgewohnheiten bis hin zur Automatisierung des Zusammenspiels von Apps. Diese Vorstellung lasse sich, so Scaringe, nicht umsetzen, wenn die verbindende Ebene zwischen Diensten von Apple vorgegeben wird. Das ist ein hoher Anspruch, der eine enge Verzahnung verlangt – etwas, das Fremdoberflächen selten ermöglichen.

Zugleich betonte er, das Verhältnis zu Apple sei sehr gut: Unterstützung für einen digitalen Schlüssel und Messaging-Funktionen komme bald, CarPlay stehe jedoch nicht auf der Liste. Am Ende bleibt die Frage, ob Fahrer diesen Kurs annehmen – oder einfach zu Tesla greifen.