AMD und OpenAI planen 6-GW-KI-Cluster - Samsung liefert HBM3E/HBM4

AMD und OpenAI haben eine umfassende Vereinbarung geschlossen: Gemeinsam wollen sie ein neues Infrastruktur-Cluster mit 6 Gigawatt Leistung aufbauen, das auf Instinct-GPUs basiert. Die Größenordnung macht deutlich, wie entschlossen OpenAI seine Rechenkapazitäten skaliert. Die ersten MI450-Chips sind für die zweite Hälfte 2026 vorgesehen. Außerdem könnte OpenAI durch verschiedene Marktbewegungen am Ende auf bis zu 10 Prozent der AMD-Anteile kommen.

Der Aufschwung beschränkt sich nicht auf AMD. Auch Samsung steht gut da: Das Unternehmen liefert den Hochgeschwindigkeits-Speicher HBM3E für Instinct und dürfte zu den ersten HBM4-Anbietern für künftige GPU-Chargen zählen. Je mehr Beschleuniger OpenAI bei AMD abruft, desto größer fallen für Samsung die Einnahmen aus dem Speichergeschäft aus.

Damit zeichnet das jüngste KI-Rennen eine klar konturierte Rollenverteilung: AMD baut die Chips, OpenAI setzt sie ein, und Samsung bleibt der zentrale Speicherlieferant—positioniert, um vom Boom der Künstlichen Intelligenz Milliarden zu verdienen.