ISOCELL HP5: Samsungs 200‑MP‑Sensor mit HDR, 8K und besserem Autofokus
Samsung stellt den ISOCELL HP5 vor: 200‑MP‑Smartphone‑Sensor mit Smart ISO Pro, Staggered HDR, 8K/30 fps und 2x optischem Zoom. Debüt wohl im OPPO Find X9 Pro.
Samsung stellt den ISOCELL HP5 vor: 200‑MP‑Smartphone‑Sensor mit Smart ISO Pro, Staggered HDR, 8K/30 fps und 2x optischem Zoom. Debüt wohl im OPPO Find X9 Pro.
© A. Krivonosov
Samsung hat offiziell einen neuen Smartphone-Bildsensor vorgestellt: den ISOCELL HP5. Der 200‑Megapixel‑Chip soll trotz kleinerer Bauform die Foto- und Videoqualität anheben – möglich macht das eine Reihe frischer Ingenieursideen.
Der ISOCELL HP5 ist ein 1/1,56‑Zoll‑Sensor mit 16.384 x 12.288 Pixeln und 0,5‑µm‑Pixelgröße und damit Samsungs bislang kompakteste 200‑MP‑Einheit. Um die reduzierte Fläche auszugleichen, setzt das Unternehmen auf Dual Vertical Transfer Gate (D‑VTG) und Front Deep Trench Isolation (FDTI), was die Pixelkapazität erhöhen und die Lichterfassung verbessern soll. Ein überarbeitetes DTI Center Cut (DCC)-Design schärft zudem den Autofokus und reduziert Bildrauschen. Samsung zufolge steigt die Empfindlichkeit um 150 Prozent, während zufälliges Rauschen um bis zu 40 Prozent sinkt.
Um mehr Licht einzusammeln, erhält der sensor eine präzisionsgefertigte Mikrolinse und eine Antireflexbeschichtung mit höherer Lichtdurchlässigkeit. Eine neue Oxid-Isolationsstruktur soll Übersprechen und Lichtverluste eindämmen – besonders hilfreich bei schwachem Licht, wo kleine Sensoren traditionell am meisten kämpfen. Unterm Strich wirkt das Paket darauf ausgelegt, hohe Auflösung in verlässlichere Alltagsresultate zu übersetzen.
Auch der Dynamikumfang rückt in den Fokus. Der HP5 unterstützt Smart ISO Pro und Staggered HDR: Ersteres kombiniert Aufnahmen mit unterschiedlichen ISO‑Werten zu 13‑Bit‑Bildern mit mehr als 550 Milliarden Farbnuancen, Letzteres fusioniert mehrere Belichtungen für detailreiche HDR‑Fotos. Außerdem gibt es einen sensorinternen 2‑fach‑optischen Zoom; in Verbindung mit einer 3‑fach‑Linse ergibt das eine 6‑fache Vergrößerung ohne Qualitätsverlust. Bei Videos deckt der Sensor 8K mit 30 fps, 4K mit 120 fps und Full HD mit 240 fps ab, RAW‑Ausgabe ist mit bis zu 14‑Bit Farbtiefe möglich.
Gerüchte deuten darauf hin, dass das OPPO Find X9 Pro als erstes Smartphone den HP5 verbaut; eine Ankündigung wird für den 16. Oktober erwartet. Weitere chinesische Hersteller könnten folgen.
Samsung plant dem Vernehmen nach vorerst nicht, den HP5 in den eigenen Galaxy‑Flaggschiffen einzusetzen – ein Hinweis darauf, dass das Debüt des Sensors zunächst bei Partnern stattfinden könnte, bevor er in die hauseigenen Geräte wandert.