Windows-10-Support läuft aus: ESU nutzen oder auf Windows 11 wechseln
Am 14. Oktober endet der Support für Windows 10. Erfahren Sie, wie ESU bis 2026 Sicherheitsupdates liefert und warum der Umstieg auf Windows 11 sinnvoll ist.
Am 14. Oktober endet der Support für Windows 10. Erfahren Sie, wie ESU bis 2026 Sicherheitsupdates liefert und warum der Umstieg auf Windows 11 sinnvoll ist.
© E. Vartanyan
Wenn Ihr PC noch mit Windows 10 läuft, wird es Zeit: Der Support endet am 14. Oktober. Ab dann erhält das Betriebssystem keine Sicherheitsupdates mehr. In der Praxis bleiben neu entdeckte Schwachstellen ungepatcht – Ihr Rechner wird deutlich anfälliger für Malware, Eindringversuche und andere Bedrohungen.
Wichtig ist: Der Stopp betrifft alle Ausgaben von Windows 10 – Home, Pro und Enterprise. Ob privates Notebook oder älterer Bürorechner, der automatische Schutz endet überall. Microsoft verteilt keine Patches mehr, und mögliche Risiken stehen Sie fortan allein gegenüber.
Ganz ohne Ausweg ist die Lage jedoch nicht. Microsoft bietet mit den Extended Security Updates (ESU) eine Übergangslösung – ein erweitertes Supportprogramm, das Sicherheitsfixes bis Oktober 2026 liefert. Das funktioniert wie ein Sicherheitsnetz für alle, die noch nicht sofort umsteigen, aber Windows 10 weiterhin nutzen möchten, ohne unnötige Gefahren einzugehen.
Die Anmeldung für ESU ist kostenlos, eine Registrierung ist allerdings erforderlich – es gibt keine automatische Verlängerung. Wer das ignoriert, bringt seinen PC rasch in die Gefahrenzone: Viele Angriffe häufen sich erfahrungsgemäß, sobald ältere Systeme aus dem Support fallen und Schutzmechanismen fehlen.
Trotzdem bleibt ESU nur eine Zwischenlösung, kein Konzept für die lange Strecke. Windows 10 bewegt sich in Richtung Vergangenheit, und früher oder später führt der Weg zu Windows 11 oder einer Alternative. Sinnvoller ist, den Wechsel jetzt zu planen, solange alles reibungslos läuft – nicht erst mitten in einer Störung oder einem ernsthaften Sicherheitsvorfall.
Genau jetzt ist also der Moment für eine klare Entscheidung: den Schutz mit ESU verlängern oder den Umzug auf ein neueres System vorbereiten. Wegsehen ist die einzige falsche Option. Ein Rechner ohne Sicherheitsupdates ist nicht nur veraltet – er wird zur bequemen Eintrittstür für Angreifer.
Und falls das immer noch wie ein Problem anderer klingt, lohnt ein Blick auf das, was auf Ihrem PC liegt: Fotos, Passwörter, Dokumente, Bankdaten. All das wegen eines versäumten Updates zu verlieren, wäre ein hoher Preis dafür, alles beim Alten zu lassen.