Rokid bringt 48‑g‑AR‑Brille mit Display weltweit für 499 US‑Dollar

Rokid brachte seine federleichten AR-Brillen im vergangenen Jahr nach China; nun kommt das Modell weltweit für 499 US‑Dollar. Mit nur 48 Gramm positionieren sich die Rokid Glasses als die leichtesten smarten Brillen mit Kamera – gedacht gleichermaßen für den Alltag und den professionellen Einsatz. Dieser Anspruch legt die Messlatte hoch in einem Segment, in dem Tragekomfort oft darüber entscheidet, ob ein Gadget zur Routine wird.

Das Gestell setzt auf zwei monochrome Micro‑LED‑Displays mit bis zu 1.500 Nits Helligkeit, einer Auflösung von 480 × 398 Pixeln und einem Sichtfeld von 23 Grad. Eine integrierte 12‑MP‑Kamera vom Typ Sony IMX681 übernimmt Fotos und Videos, ergänzt um eine Benachrichtigungs‑LED. Dazu kommen Mikrofone mit Geräuschunterdrückung, Lautsprecher und ein Paket an KI‑Funktionen – von Sprachübersetzung in 89 Sprachen bis zur automatischen Transkription und Gesprächszusammenfassungen, die auf ChatGPT basieren. Auf dem Papier wirkt das wie eine bodenständige Mischung aus Anzeige, Aufnahme und Assistenz.

Im Inneren arbeiten Qualcomms AR1‑Chip und ein NXP‑Coprozessor für Sprachfunktionen, flankiert von 2 GB RAM und 32 GB Speicher sowie Bluetooth 5.3 und Wi‑Fi 6. Der 210‑mAh‑Akku ist für bis zu zehn Stunden Laufzeit ausgelegt, das 3.000‑mAh‑Ladeetui liefert bis zu zehn vollständige Aufladungen. Schnellladen bringt in nur 20 Minuten 80 Prozent zurück – ein willkommenes Sicherheitsnetz und genau die Bequemlichkeit, die ein Zubehör‑Etui weniger optional und eher unverzichtbar erscheinen lässt.

Die Brille ist ab sofort über eine Kickstarter‑Kampagne für 499 US‑Dollar erhältlich, der spätere Verkaufspreis ist mit 599 US‑Dollar vorgesehen. Ein konkurrierendes Modell von Ray‑Ban ist zwar günstiger, kommt jedoch ohne Display – ein entscheidender Unterschied für alle, die echte Anzeigen direkt im Sichtfeld wollen. Die Kampagne hat bereits über 686.000 US‑Dollar gegenüber einem Ziel von 20.000 US‑Dollar eingesammelt, was deutlich zeigt, dass die Idee bei Unterstützern ankommt.