Ashirase: Vibrierende Schuhe navigieren Sehbeeinträchtigte sicher durch die Stadt
Das Honda-Startup Ashirase verwandelt Schuhe via Bluetooth und App in eine taktile Navigation: Vibrationen leiten Sehbeeinträchtigte sicher durch die Stadt.
Das Honda-Startup Ashirase verwandelt Schuhe via Bluetooth und App in eine taktile Navigation: Vibrationen leiten Sehbeeinträchtigte sicher durch die Stadt.
© B. Naumkin
Ashirase Inc., eine Honda-Tochter, hat ein ungewöhnliches Gerät entwickelt, das gewöhnliche Schuhe in eine smarte Navigationshilfe verwandelt. Das Ashirase-System richtet sich an Menschen mit Sehbeeinträchtigungen und unterstützt sie dabei, sicher durch die Stadt zu gehen – es setzt auf Berührung statt auf akustische Signale. Dieser Perspektivwechsel wirkt verblüffend naheliegend und angenehm unaufdringlich.
Die Lösung koppelt eine mobile App mit einem vibrierenden Modul im Schuh, verbunden via Bluetooth. Je nach Zielort gibt es taktile Hinweise: Eine Vibration an der Fußspitze bedeutet, geradeaus weiterzugehen; rechts oder links weist auf einen Richtungswechsel hin; auf beiden Seiten signalisiert sie Stopp.
Erfunden hat das Projekt Wataru Chino, nachdem jemand aus seinem Umfeld wegen fehlender visueller Anhaltspunkte in einen Unfall verwickelt wurde. In Japan ist Ashirase bereits für 54.000 Yen (rund 355 US-Dollar) erhältlich und entwickelt sich zu einem bemerkenswerten Schritt hin zu sicherer, inklusiver Mobilität.
Honda ordnet Ashirase seiner Philosophie „Your Future Machine“ zu – einer Initiative, die Technologien fördern soll, die den Alltag einfacher und sicherer machen. Mit der Zeit könnten Hilfen wie diese zu einer selbstverständlichen Schicht der Smart City werden und Menschen dabei unterstützen, sich ohne Barrieren zu bewegen.