Hypertonie-Hinweise der Apple Watch starten in Kanada und über 150 Ländern

Apple erweitert sein Gesundheits-Toolkit Schritt für Schritt, und nun erreichen Hinweise auf Bluthochdruck noch mehr Menschen. Mit dem jüngsten Update ist die Funktion auch in Kanada gestartet – die Zahl der unterstützten Länder liegt damit bei über 150.

Besitzerinnen und Besitzer einer Apple Watch Series 9, Ultra 2 und neuer können die Warnmeldungen direkt in der Health-App auf dem iPhone aktivieren. Eine Einschränkung gibt es: Die Apple Watch SE unterstützt die Funktion nicht.

Warum das zählt: Bluthochdruck gehört zu den häufigsten Erkrankungen weltweit; Apple verweist auf mehr als 1,3 Milliarden Erwachsene. Weil Hypertonie oft ohne klare Anzeichen verläuft, kann ein frühzeitiger Hinweis den nötigen Anstoß geben. In einem Alltag, in dem Vorsorge leicht liegen bleibt, ist ein leiser Stupser am Handgelenk bisweilen genau das, was Menschen ins Handeln bringt.

Die Apple Watch wertet Herzfrequenzdaten aus und beobachtet über einen Zeitraum von 30 Tagen, wie die Blutgefäße reagieren. Zeichnen sich dabei konsistente Muster ab, die auf erhöhten Druck hindeuten, folgt eine Mitteilung mit der Empfehlung, die eigene Gesundheit genauer im Blick zu behalten.

So wird die Funktion aktiviert: Apple‑Watch‑App — Meine Uhr — Leistungsüberwachung — Hinweise auf Hypertonie. Verfügbar ist sie für Nutzerinnen und Nutzer ab 22 Jahren, die bislang keine Hypertonie-Diagnose erhalten haben.

Apple betont, dass die Apple Watch kein Medizinprodukt ist und den Blutdruck nicht direkt misst. Ziel ist es, potenzielle Auffälligkeiten zu melden – nicht eine Diagnose zu stellen.

Der Konzern setzt damit weiter auf Technologien, die Menschen bei der Selbstfürsorge unterstützen, und hält zugleich fest, dass die endgültige Einschätzung Ärztinnen und Ärzten vorbehalten bleibt. Diese Mischung aus Anspruch und Umsicht wirkt bewusst gewählt – und für den Alltag bemerkenswert pragmatisch.