TAG Heuer Connected Calibre E5: eigenes OS, optimiert für iPhone
TAG Heuer setzt beim Connected Calibre E5 auf ein eigenes, iPhone‑optimiertes OS statt Wear OS. Infos zu Kompatibilität, Snapdragon 5100+, Laufzeit und Preisen.
TAG Heuer setzt beim Connected Calibre E5 auf ein eigenes, iPhone‑optimiertes OS statt Wear OS. Infos zu Kompatibilität, Snapdragon 5100+, Laufzeit und Preisen.
© TAG Heuer
TAG Heuer verabschiedet sich von Wear OS und setzt bei den neuen Connected Calibre E5 auf ein eigenes System. Nach fast einem Jahrzehnt Zusammenarbeit mit Google hat der Schweizer Luxusuhrenhersteller nach eigenen Angaben die Oberfläche vollständig intern entwickelt, um die Bedienung flüssiger und intuitiver zu machen. Das neue TAG Heuer OS basiert zwar auf Android, ist aber für iOS optimiert — ein spürbarer Kurswechsel für die Marke.
Der Grund für den Plattformwechsel ist klar: bessere Kompatibilität mit dem iPhone. Wear OS tat sich auf Apples Terrain lange schwer — eingeschränkter Zugriff auf Benachrichtigungen und keine Unterstützung für Bluetooth-Anrufe schmälerten den Alltag. Zudem liegt die Wear-OS-App für iOS faktisch auf Eis und wurde seit über zwei Jahren nicht aktualisiert. Der Calibre E5 trägt hingegen das Apple-Siegel Made for iPhone, was eine stabilere Einbindung in iOS erwarten lässt. Ein pragmatischer Schritt, der die Prioritäten deutlich macht.
Auf der Hardware-Seite arbeitet die Uhr mit Qualcomms Snapdragon Wear 5100 Plus. Der Chip ist nicht der neueste, aber klar stärker als der vorherige Wear 4100. Es gibt zwei Gehäusegrößen — 40 und 45 Millimeter — dazu spezielle New-Balance- und Golf-Editionen. Der Hersteller nennt bis zu zwei Tage Laufzeit; diese Angabe wirkt bewusst konservativ und berücksichtigt ein Always-on-Display wohl nicht.
Preislich startet die Connected Calibre E5 bei 1.600 US‑Dollar für das 40‑mm‑Modell und 1.700 US‑Dollar für 45 mm, die Sonderversionen reichen bis 2.400 US‑Dollar. Das liest sich wie ein kalkulierter Versuch, TAG Heuers Platz im Luxus‑Smartwatch‑Segment zu festigen: hochwertige Materialien und Design, verbunden mit einer iPhone‑Integration, die die Marke so bislang nicht geboten hat.