Einem Bericht von SamMobile zufolge soll Samsungs kommendes Flaggschiff, das Galaxy S26 Pro, je nach Markt in zwei Hardware-Varianten erscheinen. Das globale Modell setzt demnach auf den hauseigenen Exynos 2600, während Geräte für China und die USA voraussichtlich mit Qualcomms Snapdragon 8 Elite Gen5 ausgeliefert werden. Die Aufteilung wirkt wie eine nüchterne, regional ausgerichtete Entscheidung.
Der Exynos 2600 entsteht im 2-nm-Verfahren von Samsung und nutzt eine 10-Kern-Architektur ARM C1. Für die Grafik ist die Xclipse-950-GPU zuständig, die auf AMDs RDNA-Design basiert. Frühe Schätzungen verorten die Leistung über dem Snapdragon 8 Elite und Apples A19 Pro; dennoch ist offen, ob der Chip mit dem Snapdragon 8 Elite Gen5 oder MediaTeks Dimensity 9500 mithalten kann. Die Einordnung schürt Erwartungen, ohne den direkten Vergleich schon festzuzurren.
Das südkoreanische Medium The Elec berichtete zuvor von einer abrupten Strategieänderung: Auch das Galaxy S26+ soll in regional unterschiedliche Chip-Varianten aufgeteilt werden. Das spricht dafür, dass dieser Ansatz für die gesamte Galaxy-S26-Reihe zum Standard werden könnte – weniger als einmaliger Test, mehr als gezielte Kurskorrektur.
Nach Angaben von The Bell hat die Massenproduktion des Exynos 2600 bereits begonnen. Samsung plant, die Fab-Out-Phase bis Ende Oktober oder Anfang November abzuschließen; anschließend folgen Tests, Packaging und die Vorbereitung für den Einsatz in künftigen Smartphones. In Summe deutet der Zeitplan darauf hin, dass das Galaxy S26 Pro in der ersten Jahreshälfte 2026 vollständig vorgestellt werden dürfte.