HWMonitor-Update bestätigt Intel Panther Lake: Core Ultra X/H/U mit Xe3-iGPU und 18A

In einem frischen HWMonitor-Update scheinen die Entwickler von CPU ID versehentlich neue Intel-Prozessoren der Panther-Lake-Familie bestätigt zu haben, die voraussichtlich auf der CES 2026 debütieren. Version 1.60 für Windows nennt die Reihen Core Ultra X, Core Ultra H und Core Ultra U – ein klarer Hinweis darauf, dass die komplette Serie in Vorbereitung ist.

Oben angesiedelt sind Core Ultra X9 388H, X7 368H, X7 358H und X5 338H. Diese Chips sollen die leistungsfähigste integrierte Grafik mit 12 Xe3-Kernen bieten, während die X5-Variante auf zehn Kerne reduziert ist. Die klassischen Panther Lake-H-Modelle ohne X-Suffix — Core Ultra 9 375H, Core Ultra 7 355H, Core Ultra 7 345H und Core Ultra 5 325H — behalten die gleiche Architektur bei, skalieren die iGPU jedoch auf lediglich vier Xe3-Kerne herunter.

Die auf Effizienz ausgerichtete Panther Lake-U-Reihe (darunter Core Ultra 7 360U, Core Ultra 5 350U, Core Ultra 5 340U und Core Ultra 3 320U) zielt auf Laptops, bei denen Akkulaufzeit Vorrang hat. Diese Chips streichen die E-Kerne und setzen stattdessen auf Next-Gen-P- und LP-E-Kerne.

Der große Wechsel: Intel geht auf den hauseigenen 18A-Prozess über und kombiniert eine aktualisierte Cougar Cove + Darkmont + Skymont-Architektur mit einem hybriden Grafikansatz aus TSMC N3E und Intel 3. Den Entwicklern zufolge soll die Xe3-iGPU gegenüber Xe2 etwa 50 Prozent mehr Leistung bringen.

Panther Lake wirkt damit weniger wie ein routinemäßiges Update und mehr wie ein Signal, dass Intel mit eigener Fertigungstechnik und einem ausgeprägten Fokus auf Energieeffizienz und KI-Beschleunigung wieder offensiv auftritt.