Borderlands 4 auf dem Mac: Warum das M4 MacBook Air scheitert

Apple wirbt zwar für echtes Gaming auf dem Mac, doch die Realität bremst. Ein Reddit-Enthusiast nahm Borderlands 4 auf einem MacBook Air mit M4‑Chip unter die Lupe — und das Ergebnis war ernüchternd.

Über CrossOver, das Windows-Titel unter macOS ausführt, kam der Tester in Gefechten auf lediglich 10 Bilder pro Sekunde und in Innenbereichen auf rund 20 fps. Selbst mit den niedrigsten Grafikeinstellungen stemmte das ultraportable Gerät die Last nicht. Der Verzicht auf aktive Kühlung verschärfte die Lage zusätzlich: Das Air wurde quasi sofort heiß, die Leistung brach ein.

Zur Einordnung: Eine RTX 5090 hielt in früheren Tests 60 Bilder pro Sekunde in 4K nur knapp. Von einem schlanken, lüfterlosen Notebook stabile Bildraten zu erwarten, war entsprechend schon immer ein gewagter Plan.

Mit höherwertiger Hardware sieht es nuancierter aus. Ein anderer Nutzer brachte Borderlands 4 auf einem MacBook Pro mit M4 Max und 48 GB RAM bei hohen Einstellungen mit 60 fps zum Laufen — allerdings liegt der Preis einer solchen Ausstattung in derselben Liga wie ein High-End-Gaming-PC.

In Summe wirkt das weniger wie ein Fehltritt von Apple und eher wie ein Optimierungsproblem: Borderlands 4 ist für Apple Silicon augenscheinlich noch nicht bereit. Die Lehre bleibt klar: Das M4 MacBook Air ist nicht für schwere AAA-Produktionen gebaut, und auch CrossOver ändert daran nichts.