YouTube erneuert die Player-Oberfläche: Rollout auf Web, Apps und Smart-TVs

YouTube rollt ein umfassendes Update für die Player-Oberfläche weltweit aus. Es handelt sich nicht um eine kosmetische Auffrischung, sondern um einen vollständigen Umbau der Steuerung – auf dem Web, in den Android- und iOS-Apps sowie auf Smart-TVs.

Ziel ist ein aufgeräumteres, klareres und zugänglicheres Nutzungserlebnis. Die Bedienelemente sind logischer angeordnet und geräteübergreifend vereinheitlicht. Das Ergebnis soll Ballast reduzieren und alltägliche Aktionen beschleunigen.

Auf Fernsehern wandern die Videodetails in die obere linke Ecke, während alle Wiedergabesteuerungen unter der Fortschrittsleiste sitzen. Links finden sich Kanalavatar sowie Beschreibung und Abonnieren, in der Mitte der vertraute Play-Button, rechts Untertitel und Einstellungen. Gefällt mir, Gefällt mir nicht, Kommentare und Speichern sind zu einem Block gebündelt – die Oberfläche wirkt dadurch bewusster komponiert.

Auf dem Smartphone im Querformat stecken die meisten Tasten nun in einem einheitlichen Panel links, was die Navigation intuitiver macht. Der Icon-Stil wurde aufgefrischt und lehnt sich an YouTube Music an. Ein Tipp auf Gefällt mir kann eine kurze Animation auslösen – etwa eine Musiknote bei Musikvideos oder ein sportlicher Akzent bei Spielhighlights. Eine kleine Prise Persönlichkeit, die nicht im Weg steht.

Das Doppeltippen zum Springen wurde zurückhaltender gestaltet, und das Hinzufügen von Videos zu Später ansehen oder zu Playlists wirkt flüssiger. In den Kommentaren sorgen stärker strukturierte Antworten dafür, dass sich längere Threads leichter verfolgen lassen – gut für Diskussionen, ohne die Übersicht zu verlieren.

Außerdem führt YouTube auf Mobilgeräten neue Animationen beim Wechseln der Tabs ein und setzt stärker auf Motion Design für ein insgesamt flüssigeres Gefühl. Der Rollout hat begonnen und soll in den kommenden Wochen alle Nutzerinnen und Nutzer weltweit erreichen.