Galaxy Z Fold 7 stellt iPhone 16 Pro Max im Werbespot in den Schatten
Samsung zeigt im neuen Werbespot, wie das Galaxy Z Fold 7 dank Falt-Form Multitasking und Ständer liefert, während das iPhone 16 Pro Max ohne Foldable bleibt.
Samsung zeigt im neuen Werbespot, wie das Galaxy Z Fold 7 dank Falt-Form Multitasking und Ständer liefert, während das iPhone 16 Pro Max ohne Foldable bleibt.
© A. Krivonosov
Samsung lässt Apple das Fehlen im Faltgeräte-Segment nicht vergessen. In einem neuen Werbespot dient das iPhone 16 Pro Max als Gegenpart, während das Galaxy Z Fold 7 erneut die Hauptrolle übernimmt. Der Ton bleibt verspielt, aber mit klaren Spitzen – auf feine Nuancen verzichtet der Vergleich bewusst.
Mit dabei sind die Schauspieler Dylan Efron und Jake Shane. In der Szene müht sich Shane, sein iPhone 16 Pro Max aufrecht zu platzieren, und stapelt dazu alles, was greifbar ist. Direkt daneben klappt Efron das Galaxy Z Fold 7 lässig in eine Art Stativstellung, stellt es ab und streamt zwei Videos parallel – eines auf jeder Displayhälfte. Eine kleine Inszenierung, die den Unterschied wirkungsvoll auf den Punkt bringt.
Es ist der zweite Teil einer Spot-Reihe, in der Samsung sein Foldable gegen „normale“ iPhones antreten lässt. Der Auftakt betonte Multitasking; diesmal rückt die Bauform des Z Fold 7 in den Vordergrund, die nebenbei als praktischer Ständer fungiert. Die Botschaft kommt ohne Umwege an.
Apple hat bislang kein faltbares Smartphone auf den Markt gebracht, Gerüchte nennen jedoch 2026 als möglichen Zeitpunkt. Samsung hat derweil Erfahrung gesammelt: Das Galaxy Z Fold 7 ist dünner, leichter und insgesamt ausgereifter – eine Mischung, die die Führungsrolle des Unternehmens bei flexiblen Geräten zusätzlich untermauert.