Nintendo Switch 2 vs ROG Ally X: DLSS schlägt FSR – Bild, FPS und Laufzeit im Vergleich

Die Nintendo Switch 2 sorgt weiter für Überraschungen: Dank der Unterstützung von NVIDIAs DLSS liefert die Konsole eine sichtbar höhere Bildqualität als ASUS’ ROG Ally X. Ein neues Vergleichsvideo von ElAnalistaDeBits zeigt, dass die Switch 2 nicht nur beim Look selbstbewusst mit dem Ally X mithält, sondern in mehreren Spielen überzeugende Ergebnisse abliefert.

Am deutlichsten zeigt sich der Vorsprung bei der Bildschärfe: NVIDIAs DLSS wirkt hier stimmiger als AMDs FSR, das auf dem Ally X zum Einsatz kommt. Selbst bei dynamischen 635p auf der Switch bleibt das Bild überraschend sauber, entfernte Objekte erscheinen definierter. Zugleich erreicht Nintendos Handheld durchweg eine Darstellung, die grob den PC-Einstellungen „Mittel“ entspricht — für ein mobiles Gerät bemerkenswert und ein gutes Beispiel dafür, wie kluges Upscaling das Erlebnis prägt.

Auch beim Tempo setzt sich die Switch 2 ab: Sie startet und bootet schneller und hält in einigen Fällen länger durch, wenngleich der Ally X im energiesparenden Modus die längere Ausdauer zeigen kann. In der reinen Leistung spielt die stärkere Hardware des Ally X zwar höhere Bildraten aus, der Abstand fällt allerdings moderat aus. In Hogwarts Legacy etwa hält die Switch stabile 30 FPS, während der Ally X die Marke von 40+ erst im Turbo-Modus erreicht; im Performance-Modus liegen beide Systeme insgesamt auf ähnlichem Niveau. Gerade die gleichmäßige, berechenbare Abgabe zählt im Alltag oft so viel wie nackte Zahlen — und genau das kommt hier zur Geltung.

Am Ende verdienen beide Geräte Aufmerksamkeit: Der Ally X setzt auf rohe Hardware-Power und höhere FPS, die Switch 2 überzeugt mit einer stimmigen Mischung aus Optimierung, Bildqualität und Stabilität. Wer ein vielseitiges Handheld ohne große Kompromisse sucht, findet in Nintendos neuer Konsole ein besonders schlüssiges Angebot.