PlayStation 5 Pro CFI-7121 im Teardown: leiser, kühler und effizienter
Austin Evans zerlegt die PlayStation 5 Pro CFI-7121: bis zu 3 % weniger Stromverbrauch, ca. 20 % leiser, kühler dank neuem Lüfter und Netzteil und Kühlsystem.
Austin Evans zerlegt die PlayStation 5 Pro CFI-7121: bis zu 3 % weniger Stromverbrauch, ca. 20 % leiser, kühler dank neuem Lüfter und Netzteil und Kühlsystem.
© RusPhotoBank
Der Tech-Blogger Austin Evans hat die neue PlayStation 5 Pro CFI-7121 zerlegt, die soeben in Europa in den Verkauf gestartet ist. Sein genauer Blick zeigt: Das 2025er-Update bringt nicht nur kleine Hardware-Anpassungen, sondern vor allem einen spürbaren Fortschritt bei der Energieeffizienz.
In Tests mit Astro’s Playroom und Gran Turismo 7 verbrauchte die Konsole rund 2–3 % weniger Strom. Dieser Vorteil bleibt auch unter höherer Last bestehen, etwa wenn bei Rennwiederholungen Raytracing aktiviert ist. Zusätzlich läuft das Gerät kühler und leiser als die Revision von 2024 — ein Unterschied, der im Betrieb sofort auffällt.
Die gemessene Lautstärke sank um etwa 20 %, also rund 2 Dezibel. Möglich wird das durch ein überarbeitetes Kühlsystem und einen neuen Lüfter, dessen Klangbild weicher und tiefer wirkt.
Physisch sind die Änderungen gezielt statt radikal: ein überarbeiteter Lüfter von einem anderen Hersteller, ein Kunststoffgitter anstelle von Metall, ein vereinfachter Kühlkörper sowie ein neues, etwas leichteres und effizienteres Netzteil. Unterm Strich schrumpft das Gewicht der Konsole damit von 3.103 auf 3.016 Gramm.
Am DualSense-Controller in der Version V3 fallen nur kleine interne Anpassungen an, außerdem entfällt das rückseitige Mikrofon — vermutlich, um die Produktionskosten zu senken. An der Funktionsvielfalt ändert sich nichts.
Insgesamt präsentiert sich die PlayStation 5 Pro CFI-7121 weniger als Revolution denn als sorgfältige Feinabstimmung für mehr Leistung, Effizienz und Komfort im Alltag. Die Neuerungen sind überschaubar, setzen aber an den richtigen Stellschrauben — zumal die Preise für Next-Gen-Konsolen steigen.