Realme hat das GT8 Pro vorgestellt, ein Flaggschiff, das nach Unternehmensangaben als erstes Smartphone der Branche ein mechanisches, modulares Design mit einer gemeinsam mit Ricoh GR entwickelten Kamera kombiniert. Angetrieben wird es vom Snapdragon 8 Gen 5 Ultimate Edition, dazu kommen ein 7.000-mAh-Akku und ein 144-Hz-Display.
Das Gestaltungskonzept orientiert sich an einer „mechanischen Montage“: Nutzer können die Optik des Kameramoduls wechseln und zwischen klassischen, metallischen oder transparenten Varianten wählen. Das Gerät erscheint in Weiß, Blau und Grün, wahlweise mit mattem Glas oder Kunstleder. So bleibt Raum für Individualität, ohne den aufgeräumten, hochwertigen Eindruck zu verwässern.
Die Hauptkamera, in Zusammenarbeit mit Ricoh entwickelt, ergänzt einen GR-Aufnahmemodus mit Brennweitenoptionen von 28 mm und 40 mm, klassischen Film-Filtern und entspiegelter Optik. Hinzu kommen ein 200-Megapixel-Tele mit 3-fachem optischem Zoom sowie ein 50-Megapixel-Ultraweitwinkel – eine Kombination, die klar auf Vielseitigkeit zielt.
Für die Ausdauer sorgt ein 7.000-mAh-Akku mit 120 W kabelgebundenem und 50 W kabellosem Laden; angegeben sind 50 Prozent in 15 Minuten. Das BOE-Q10+-Display erreicht bis zu 7.000 Nits Spitzenhelligkeit, während die neue realme UI 7.0 bis zu fünf Jahre Systemupdates in Aussicht stellt – ein pragmatischer Blick auf Langlebigkeit neben reiner Geschwindigkeit.
Das Basismodell mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher kostet 3.999 Yuan, die Top-Variante mit 16 GB und 1 TB liegt bei 5.199 Yuan. Damit wird deutlich: Hier steht die Ausstattung im Vordergrund.