Exynos 2600 im 2-nm-GAA: Benchmark-Leak auf Augenhöhe mit Snapdragon 8 Elite Gen 5

Samsung scheint bereit, das Vertrauen in seine Chips zurückzugewinnen. Ein frischer Benchmark-Leak deutet darauf hin, dass der neue Exynos 2600, gefertigt im 2-nm-GAA-Verfahren, zum Flaggschiff Snapdragon 8 Elite Gen 5 aufgeschlossen hat. Das setzt ein klares Signal.

Laut Geekbench 6 erreichte der Exynos 2600 3.309 Punkte im Single-Core und 11.256 im Multi-Core. Zum Vergleich kam das Galaxy S26 Edge mit dem Snapdragon 8 Elite Gen 5 auf 3.393 beziehungsweise 11.515 Punkte. Der Abstand ist hauchdünn – rund 2,5 % zugunsten von Qualcomm.

Auffällig: In diesem Lauf arbeitete der Snapdragon mit reduzierten Taktraten (4,0 GHz statt nominell 4,74 GHz), wodurch bei beiden Chips noch Spielraum bleibt. Für Samsung ist das dennoch ein markanter Sprung; gegenüber der vorherigen Generation beträgt der Zugewinn 53,5 %. Der Schwung zeigt sich endlich in den Messwerten, nicht mehr nur auf Roadmaps.

Die eigentliche Bewährungsprobe heißt nun Energieeffizienz. Dieses Kriterium wird für das Galaxy S26 und weitere kommende Modelle den Ausschlag geben. Sollte der Exynos 2600 nicht nur aufschließen, sondern beim Verhältnis Leistung pro Watt knapp vorbeiziehen, könnte Samsung wieder zur Spitzengruppe im Mobilchip-Rennen zählen – und die Debatte rund um Exynos würde sich entsprechend schnell drehen.