AYN Odin 3 startet ohne Crowdfunding: Preise, Spezifikationen, Release

AYN Technologies bringt das Handheld Odin 3 offiziell direkt in den Verkauf – ganz ohne Crowdfunding. Im Inneren arbeitet Qualcomms Snapdragon 8 Elite, dazu kommt ein 8.000-mAh-Akku und Konfigurationen mit bis zu 24 GB RAM. Damit positioniert sich das Gerät unter den leistungsstärksten Android-Handheld-Konsolen. Der Verzicht auf eine Kampagne nimmt Hürden aus dem Kaufprozess, und schon das Datenblatt deutet auf großzügige Leistungsreserven hin.

Odin 3 löst das Odin 2 ab und erscheint in mehreren Ausführungen – vom Basismodell bis zur Topversion Ultra. In jeder Variante steckt derselbe Snapdragon 8 Elite, was für ein einheitliches Nutzererlebnis sorgt und in aktuellen Spielen hohe Performance in Aussicht stellt. Das Basismodell mit 8 GB RAM und 128 GB UFS‑3.1‑Speicher kostet 329 US‑Dollar; die Pro-, Max- und Ultra-Versionen mit UFS‑4.0‑Speicher sind mit 399, 449 und 519 US‑Dollar gelistet. Die Preisstaffelung bleibt übersichtlich, die Ausrichtung klar.

AYN gibt an, die Auslieferung solle Ende November 2025 beginnen; jeder Bestellung liege eine kostenlose Schutzhülle bei. Das Unternehmen betont, Odin 3 biete eine Leistung auf dem Niveau tragbarer PCs und bleibe dennoch erschwinglich – zusammengenommen zähle es damit zu den stärksten Android-Handhelds seiner Klasse. Auf dem Papier wirkt diese Mischung aus Preis und Power besonders reizvoll für alle, die eine fähige Android-Konsole ins Auge fassen.