Soayan EXR1/Chatreey EX1: Mini-PC im Lautsprecher-Design mit Ryzen 7 8745HS

Auf AliExpress ist ein Mini-PC aufgetaucht, der aussieht wie ein Bluetooth-Lautsprecher und laut Anbieter fast wie ein Studio-Subwoofer klingen soll. Der zylindrische Soayan EXR1 / Chatreey EX1 kombiniert einen kompakten Rechner rund um AMDs hybriden Ryzen 7 8745HS mit integrierter Audiosektion: zwei 10-Watt-Stereotreiber, ein Paar Mini-Subwoofer und ein 24-Bit-DAC. Unterm Strich steht ein kompletter Desktop, der sich zugleich als stationärer Lautsprecher abstellen lässt. Einen Akku gibt es nicht – das Gerät braucht Netzstrom.

Im Inneren setzt das System auf eine bekannte Rezeptur für kräftige Small-Form-Factor-Rechner: einen Achtkerner Ryzen 7 8745HS mit integrierter Radeon 780M-Grafik, mindestens 32 GB DDR5-RAM und in einer der Konfigurationen eine 1-TB-SSD. Auf dem Board sind sichtbar ein DDR5-SO-DIMM-Slot und ein M.2-Steckplatz verbaut, das Datenblatt spricht jedoch von bis zu zwei Speicherslots und zwei Laufwerken – zusätzliche Anschlüsse könnten auf der Rückseite der Platine liegen. Der Hersteller rät vom Öffnen des Gehäuses ab, entsprechend dürfte das Aufrüstpotenzial begrenzt sein.

Bei den Anschlüssen zeigt sich das Gerät großzügig: USB4, drei USB-A-Ports mit 10 Gbit/s, ein USB 2.0, HDMI 2.1 und DisplayPort 2.1 mit Unterstützung für den Betrieb von drei Displays, 2,5-Gigabit-Ethernet und ein Audioklinkenanschluss. Drahtlos sind Wi‑Fi 6 und Bluetooth 5.0 an Bord. Das Gehäuse misst etwa 167 × 112 mm – größer als ein typischer Mini-PC, was angesichts der integrierten Lautsprecher und des eigenständigen Designs ein nachvollziehbarer Kompromiss ist. Oben setzt ein LED-Ring einen optischen Akzent.

Auf AliExpress wird der Soayan EXR1 mit 32 GB RAM und 1-TB-SSD für rund 479,97 US-Dollar gelistet, während ein vergleichbarer Chatreey EX1 mit denselben Eckdaten mehr als das Doppelte kostet. Das Konzept wirkt wie gemacht für ein medienorientiertes Setup – ein arbeitsbereiter PC mit ordentlichem Klang, der keine externen Boxen benötigt – und für alle, die im Wohnzimmer einen unkonventionellen Mini-PC suchen. Der deutliche Preisabstand zwischen den beiden Labels dürfte für Stirnrunzeln sorgen.