RedMagic verspottet iPhone-17-Pro-Kamerablock: 11 Pro+ mit flachem Modul

Die Gaming-Marke RedMagic steht wieder im Rampenlicht – diesmal nicht wegen Leistungsrekorden, sondern mit einer mutigen Werbeaktion. Nur wenige Tage nach der Vorstellung ihres neuen Smartphones in China veröffentlichte das Unternehmen einen kurzen Animationsclip, der aktuelle Flaggschiff-Designs augenzwinkernd kommentiert.

Im Clip gleitet eine winzige Straßenwalze über Asphalt und walzt überdimensionierte, hervorstehende Kameramodule platt – ein unübersehbarer Verweis auf den wuchtigen Block des iPhone 17 Pro. Die Pointe ist unmissverständlich: Bauteile sollten nicht herausragen, sondern nahtlos integriert sein. RedMagic betont, dass die Kameras seiner Geräte bündig mit der Rückseite abschließen und so eine vollkommen ebene Fläche entsteht. Das wirkt aufgeräumter und verhindert vor allem, dass das Smartphone auf dem Tisch kippelt.

Außerdem teilte das Unternehmen mehrere Beispielaufnahmen, fotografiert mit dem RedMagic 11 Pro+, um zu zeigen, dass ein flaches Modul nicht automatisch eine schwache Kamera bedeutet. Die Bilder bieten satte Farben, wenig Rauschen und ausgewogene Kontraste – nach Angaben der Marke das Resultat neuer Sensoren und aktualisierter Bildverarbeitungsalgorithmen. Den Samples nach zu urteilen, wurde die Liebe zu klaren Linien nicht mit Einbußen bei der Bildqualität bezahlt.