Erstes Promo-Foto: DJI Osmo Pocket 4 mit neuen Tasten, Dual-Kamera-Gerücht und Hasselblad-Profilen

Das erste Promo-Foto des neuen DJI Osmo Pocket 4 ist online aufgetaucht und deutet darauf hin, dass der Hersteller sein beliebtes Taschen-Gimbal auffrischen will. Das Bild, auf Weibo veröffentlicht und angeblich während eines Werbedrehs in Barcelona aufgenommen, zeigt ein Design, das bereits sehr seriennah wirkt.

Die vertraute Silhouette bleibt: ein schlanker, vertikaler Body mit Dreiachsen-Gimbal und drehbarem Display. Auffällig ist jedoch eine Änderung. Unter dem Bildschirm sitzen neue Bedienelemente, wo beim Pocket 3 noch das Osmo-Branding prangte. Diese Tasten dürften für Moduswechsel, Fokus-Anpassungen oder die Gimbal-Steuerung gedacht sein – eine längst fällige Verbesserung für ein Gerät, das klar auf Solo-Drehs ausgelegt ist, und ein Plus für Vlogger.

Ist das Foto echt, scheint die Hardware dicht an der Produktion zu sein – ein Hinweis darauf, dass eine Ankündigung nicht mehr allzu fern liegen könnte. Bereits im August kursierten unscharfe Bilder, die dem Pocket 4 zugeschrieben wurden und auf ein Dual-Kamera-Setup hindeuteten: möglicherweise ein 1-Zoll-Hauptsensor in Kombination mit einem Tele- oder einem Tiefensensor. Zur gleichen Zeit sickerten angeblich unter Embargo stehende Dokumente durch, die auf eine aktive Entwicklungsphase verwiesen. Zudem heißt es in Gerüchten, DJI teste eine Pro-Variante mit Farbprofilen, die in Zusammenarbeit mit Hasselblad abgestimmt seien – ein Signal für eine engere Verzahnung beider Marken.

Zur Einordnung: Der Osmo Pocket 3, im Oktober 2023 vorgestellt, bleibt bei Videografen gefragt und kostet rund 570 US-Dollar. Angesichts des Leaks und des üblichen Update-Rhythmus von DJI könnte die Vorstellung des Pocket 4 in den kommenden Monaten erfolgen, wenngleich Analysten Anfang 2026 für realistischer halten. Ein wenig Geduld dürfte sich also auszahlen.