DJI Neo 2: Leaks zu Specs, Preis, Kamera und Release

Nur wenige Tage vor dem offiziellen Start der DJI Neo 2 zeichnen Leaks bereits ein nahezu vollständiges Bild der kompakten Drohne. Weltweite Preisangaben, offizielle Produktbilder und Spezifikationen kursieren im Netz – und alles deutet auf ein spürbares Upgrade gegenüber dem Original hin.

Quellen aus China berichten, DJI peile eine Markteinführung bis Ende Oktober an; sogar ein Teaser mit dem Datum 30. Oktober ist aufgetaucht. Ein Schattenriss mit Propeller und Schutzkäfig lässt vermuten, dass die Neo 2 die vertraute Form beibehält, aber an entscheidenden Stellen nachschärft.

Insider Igor Bogdanov veröffentlichte Fotos, aus denen hervorgeht, dass die Neo 2 nun einen verbesserten Zwei-Achsen-Stabilisator trägt. Auffällig sind zudem frontseitige omnidirektionale Sensoren, rechts und links der Kamera platziert. Das Hauptmodul setzt auf einen 1/1,3-Zoll-CMOS-Sensor – ein Detail, das eine sichtbar bessere Videoqualität in Aussicht stellt. Hinten ist ein abnehmbares Modul zu erkennen; laut The New Camera könnte es zum OcuSync-4-Übertragungssystem gehören, das auf stabile, schnelle Verbindungen zielt.

Die Kamera unterstützt 4K-Video mit 60 Bildern pro Sekunde, 10-Bit-HDR sowie das D-Log-M-Profil. Damit positioniert sich die Neo 2 klar professioneller als die Erstauflage. Die Dynamik soll bei 13,5 Blendenstufen liegen – ein Wert, der sie in die Nähe höherklassiger Mini-Modelle rückt.

Preislich soll es bei 229 US-Dollar für das Basispaket beginnen, während Bundles je nach Zubehör bis 449 US-Dollar reichen. Die teuerste Variante umfasst mehrere Akkus, einen Controller und FPV-Erweiterungen.

Sollten sich die Leaks bewahrheiten, versucht die DJI Neo 2 einen attraktiven Spagat: zugänglicher Preis, Funktionen mit Profi-Ambitionen. Das könnte sie in der Klasse der Kompaktdrohnen zum neuen Bezugspunkt machen. Eine offizielle Ankündigung wird in den nächsten Tagen erwartet, und angesichts des Ausmaßes der Leaks dürfte DJI bereits Vorbestellungen vorbereiten.