Lenovo Legion Go 2: OLED-Handheld mit Ryzen Z2 könnte zur IFA 2025 debütieren

Lenovos nächster Handheld-Gaming-PC, das Legion Go 2, könnte sein Debüt auf der IFA 2025 in Berlin vom 5. bis 9. September geben. Obwohl der Marktstart eher zum Jahresende erwartet wurde, deutet ein frischer Leak des Insiders Evan Blass auf eine frühere Vorstellung hin: Er teilte Marketingunterlagen mit Bildern des Geräts. Das wirkt so, als wolle Lenovo Tempo machen, statt eine lange Hype-Phase zu inszenieren.

Der Star unter den Neuerungen ist ein OLED-Display mit 144 Hz, 1080p-Auflösung und VRR-Unterstützung – genau das, was dem Erstlingsmodell fehlte. Zudem preist Lenovo eine neue Next‑Gen‑Excimer-Beschichtung an, die die Robustheit erhöhen und die Pflege erleichtern soll. Das klingt nach einem gezielten Schritt, das Bildschirm-Erlebnis aufzuwerten und Alltagsabnutzung zu reduzieren.

Unter der Haube setzt die Konsole auf den AMD Ryzen Z2 Extreme, der eine Zen5+5c-Architektur mit Radeon‑890M‑Grafik kombiniert – ein Duo, das in frühen Tests des konkurrierenden ASUS ROG Ally X bereits eindrucksvoll aufgetreten ist. Abgerundet wird das Paket durch zwei USB‑C‑Ports, einen microSD‑Slot, verbesserte Controller‑Ergonomie und die Unterstützung des hauseigenen „Konsolenmodus“. Auf dem Papier wirkt das Datenblatt selbstbewusst konkurrenzfähig.

Sollten sich die Gerüchte bewahrheiten, könnte das Legion Go 2 zu den meist erwarteten Ankündigungen der IFA 2025 zählen: PC‑Kraft im kompakten Handheld-Format und bereit für den Schlagabtausch mit ASUS und Ayaneo. Die Richtung ist klar: Versäumnisse der ersten Generation ausräumen und bei Tempo, Bildqualität und Komfort spürbar nachlegen.