Xiaomi Redmi A27Q Type-C: 27-Zoll-QHD-Monitor mit 120 Hz, 95 % DCI-P3 und 90 W USB-C
Xiaomi Redmi A27Q Type-C: 27 Zoll IPS, 2560 x 1440, 120 Hz, 95 % DCI-P3. USB-C liefert 90 W, plus ergonomischer Standfuß und VESA – das alles für 899 Yuan.
Xiaomi Redmi A27Q Type-C: 27 Zoll IPS, 2560 x 1440, 120 Hz, 95 % DCI-P3. USB-C liefert 90 W, plus ergonomischer Standfuß und VESA – das alles für 899 Yuan.
© Redmi
Xiaomi bringt in China eine überarbeitete Version des Monitors Redmi A27Q 2026 Type-C Edition auf den Markt. Neu ist ein USB-C-Anschluss, der Daten und Videos überträgt und gleichzeitig bis zu 90 W Rückladeleistung liefert – und das bei einem weiterhin zugänglichen Preis von 899 Yuan (rund 126 US-Dollar).
Der Redmi A27Q Type-C setzt auf ein 27-Zoll-IPS-Panel mit 2560 x 1440 Pixeln und 120 Hz. Weite Blickwinkel, 95 % DCI-P3 und 100 % sRGB sowie eine Kalibrierung mit Delta E < 1 zielen klar auf präzise Farbdarstellung ab und machen das Display auch für Design- und Farbprofis tauglich. Eine Funktion für konsistente Farbwiedergabe über mehrere Bildschirme hilft, die Darstellung über Xiaomi- und Redmi-Geräte in plattformübergreifenden Workflows anzugleichen.
Für entspanntes Sehen gibt es eine hardwareseitige TÜV-Rheinland-Zertifizierung für niedrige Blaulichtemissionen und flimmerfreies DC-Dimming. Das hauseigene Aoyama Eye Care-System soll die Ermüdung der Augen bei langen Sitzungen verringern. Anschlüsse sind ebenfalls reichlich vorhanden: DisplayPort 1.4, HDMI 2.0, zwei USB 3.0, eine 3,5-mm-Audiobuchse und ein klassischer DC-Stromanschluss.
Der Standfuß erlaubt Höhenverstellung, Neigen, Schwenken und Pivot; zudem ist das Design mit einer 75 x 75-mm-VESA-Halterung kompatibel. Mit schmalen Rändern an drei Seiten und einer abnehmbaren Abdeckung für das Kabelmanagement fügt sich der Monitor unauffällig in Home-Office und Büro ein – ein bewusst pragmatisches Update, das den Komfort eines einzigen Kabels und verlässliche Farbkonsistenz nach vorn stellt.