Unity China und Leapmotor entwickeln immersive 3D-Interfaces fürs Auto

Unity China hat eine strategische Partnerschaft mit dem Autohersteller Leapmotor offiziell bekannt gegeben. Das am 24. Oktober unterzeichnete Abkommen zielt darauf ab, gemeinsam ein neuartiges Interaktionssystem für die nächste Generation smarter Fahrzeuginnenräume zu entwickeln – ein unübersehbares Signal dafür, wie rasant Spiele-Grafik auf Premium-Niveau das Erlebnis im Auto mitprägt.

Nach Angaben von Unity China setzen bereits zahlreiche Modelle von Leapmotor auf ein 3D-Interface auf Basis der Unity-Engine, darunter die populären C10 und C16. In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 lieferte das Unternehmen mehr als 396.000 Fahrzeuge aus und untermauerte damit seine Rolle als einer der Vorreiter unter Chinas E-Auto-Start-ups.

Im Rahmen der Zusammenarbeit führte Unity URAS (Unity Render As Service) ein – ein System, das sämtliche Grafik-Workflows auf einer einzigen, hocheffizienten Rendering-Plattform bündelt. 3D-Inhalte können dadurch an jeder Stelle der Oberfläche erscheinen, ohne dass die Performance leidet; zugleich sinkt die Auslastung von CPU und Arbeitsspeicher. Das Ergebnis: eine flexible, visuell reiche und weitgehend anpassbare Benutzeroberfläche für künftige Bordsysteme.

Ergänzt wird URAS durch das App-View-System, das Android-Apps – ob Navigation, Medien oder Klimasteuerung – parallel direkt in der 3D-Szene darstellt, sodass die Bedienung natürlicher und unmittelbarer wirkt. Außerdem wird das dedizierte Grafiksystem HMIRP realistische Effekte wie Tageszeitwechsel, Wetterbedingungen und Materialreflexionen unterstützen und die Anmutung automobilen UI-Designs näher an den Standard moderner Videospiele heranführen.

Unterm Strich zielt die Partnerschaft zwischen Unity China und Leapmotor darauf ab, die Messlatte für Fahrzeug-Interfaces höher zu legen: Spiele-Entwicklungskompetenz trifft Fahrzeugtechnik – mit dem Ziel, immersive, visuell starke und intelligente digitale Cockpits zu schaffen.