Samsung Galaxy Z TriFold: erstes Tri-Fold-Smartphone debütiert beim APEC-Gipfel 2025

Samsung steht offenbar vor einem der mutigsten Schritte seit dem ersten Galaxy Fold 2019. Laut The Korea Herald will das Unternehmen noch diese Woche auf dem APEC‑Gipfel 2025 in Gyeongju, Südkorea (31. Oktober bis 1. November), sein erstes Tri‑Fold‑Smartphone vorstellen – das Galaxy Z TriFold.

Das neue Flaggschiff versteht sich als Versuch, Smartphone und Tablet in einem Gerät mit drei Klappsegmenten zu vereinen. Zusammengefaltet steht ein 6,5‑Zoll‑Bildschirm zur Verfügung; komplett aufgeklappt sind es 10 Zoll. Dazwischen liegt ein 8‑Zoll‑Modus, der das Gerät besonders flexibel für Arbeit und Unterhaltung macht.

Frühe Angaben nennen einen Snapdragon‑8‑Elite‑Chip, bis zu 16 GB RAM und Speichervarianten bis 1 TB. Eine 200‑MP‑Hauptkamera, flankiert von Ultraweitwinkel‑ und Telemodulen, unterstreicht die Flaggschiff‑Ambitionen.

Der erwartete Preis liegt bei rund 2.800 US‑Dollar – etwa 1.000 Dollar mehr als beim Galaxy Z Fold 7. Die Fertigung soll begrenzt sein: Dem Vernehmen nach bereitet Samsung zwischen 50.000 und 200.000 Einheiten für ausgewählte Märkte vor, darunter Südkorea, China und die VAE. Das lässt auf eine vorsichtige Markterprobung schließen.

Das Galaxy Z TriFold versteht sich als Antwort auf Huaweis Schub mit den dreilagigen Mate XT Ultimate und Mate XTs Ultimate. Anders als diese Geräte klappt Samsungs Modell nach innen – eine Entscheidung, die als Beitrag zur strukturellen Robustheit dargestellt wird. Der Ansatz wirkt pragmatisch.

Analysten sehen darin die Wette, dass der neue Formfaktor das Interesse an der Galaxy‑Z‑Reihe neu entfacht, deren Verkäufe in den vergangenen Jahren ins Stocken geraten sind. Timing und Positionierung deuten auf einen kalkulierten Versuch hin, die Geschichte rund um Foldables neu zu schreiben. Die Botschaft ist klar: Hier soll ein Statement gesetzt werden.