ZOTAC Zone Pro im Check: Ryzen AI 9 HX 370, 7-Zoll-AMOLED 120 Hz, 32 GB RAM – Marktstart Oktober 2025

Auf der Gamescom hat ZOTAC offiziell seine neue Handheld-Konsole ZOTAC Zone Pro vorgestellt, deren Marktstart für Oktober 2025 geplant ist. Gegenüber dem Vorjahresmodell gibt es deutliche Aufrüstungen; die Zielrichtung ist klar: Das Gerät will auf Augenhöhe mit ASUS ROG Ally, Lenovo Legion Go 2 und anderen aktuellen Herausforderern antreten.

Das Kernstück ist der AMD Ryzen AI 9 HX 370 mit 12 Zen5c-Kernen und Radeon 890M-Grafik. Dazu kommen 32 GB schneller LPDDR5X-7500-RAM und eine 1-TB-SSD – eine Ausstattung, die das Gerät klar im Premium-Segment verortet. Passend dazu das Display: ein 7-Zoll-AMOLED-Panel mit 120 Hz.

Einen offensichtlichen Schwachpunkt gibt es jedoch: Der Akku mit 48,5 Wh wurde unverändert aus der vorherigen Generation übernommen. Für heutige Handheld-Maßstäbe ist das nicht gerade großzügig – die Laufzeit dürfte der Preis für die Spitzenleistung sein. Das Gerät wiegt 692 g und wird standardmäßig mit Manjaro Linux ausgeliefert; eine Windows-Variante ist ebenfalls zu erwarten.

Das zuvor eingeführte Standardmodell ZOTAC Zone setzte auf einen Ryzen 7 8840U und 16 GB Arbeitsspeicher und kostete deutlich weniger, etwa 799 US-Dollar. Zum Preis der Zone Pro äußerte sich ZOTAC bisher nicht. Beobachter rechnen damit, dass sich die Preisgestaltung an den direkten Konkurrenten orientieren dürfte – nicht zuletzt wegen des AMOLED-Displays und der 32 GB RAM.

Unterm Strich könnte die Zone Pro den Wettbewerb unter tragbaren Gaming-PCs deutlich anheizen. Trifft ZOTAC beim Preis den Nerv, hat der Neuling bis Ende 2025 das Potenzial, Lenovo, ASUS und MSI spürbar unter Druck zu setzen.