Sonys erster 200‑MP‑Kamerasensor: OPPO Find X9 macht den Anfang
Leak: Sony entwickelt einen 200‑MP‑Sensor (1/1,1 Zoll) für Smartphones. OPPO Find X9 soll ihn zuerst nutzen; sogar Samsungs Galaxy S26 Ultra ist im Gespräch.
Leak: Sony entwickelt einen 200‑MP‑Sensor (1/1,1 Zoll) für Smartphones. OPPO Find X9 soll ihn zuerst nutzen; sogar Samsungs Galaxy S26 Ultra ist im Gespräch.
© RusPhotoBank
Im Smartphone-Markt deutet sich ein neuer „Kamerakrieg“ an: Laut frischen Leaks bereitet Sony seinen ersten 200‑Megapixel‑Sensor für Mobilgeräte vor. OPPOs Find‑X9‑Reihe soll das Bauteil als erste einsetzen – ein Schritt, der die Messlatte für Handyfotos spürbar höher legen könnte.
Der neue Sony-Sensor soll mit 1/1,1 Zoll groß ausfallen – deutlich größer als die gängigen 1/1,3‑Zoll‑Einheiten, etwa im Galaxy S25 Ultra. Physisch rückt er damit an die heutigen 1‑Zoll‑Spitzenreiter heran, treibt die Auflösung jedoch auf 200 MP, während 1‑Zoll‑Sensoren typischerweise bei 50 MP enden. Diese Kombination aus Fläche und Detailtiefe verspricht schärfere, reichhaltigere Bilder, selbst in anspruchsvollen Szenen.
Gerüchte deuten außerdem darauf hin, dass der Bildwandler in künftigen Samsung-Flaggschiffen wie dem Galaxy S26 Ultra auftauchen könnte. Das wäre ein unerwarteter Schritt, da Samsung gewöhnlich auf eigene ISOCELL-Kameras setzt. Eine Zusammenarbeit mit Sony dürfte die Bildqualität spürbar anheben – kaum etwas, worüber sich Fans der Smartphone-Fotografie beschweren würden.
Unterm Strich wirkt Sonys 200‑MP‑Debüt wie der Auftakt zu einer neuen Phase im Kamera‑Wettstreit: Entscheidend ist nicht mehr nur die Sensorfläche, sondern das Zusammenspiel aus extrem hoher Auflösung und starker Bildverarbeitung. OPPOs Find X9 Ultra zeichnet sich als erstes Testfeld für dieses Kräftemessen ab, und die Konkurrenz dürfte sich nicht lange bitten lassen.