Warum die MSI Claw 8 AI+ der ROG Ally X überlegen ist

Der Markt für portables Gaming erlebt derzeit einen spürbaren Aufschwung. Immer mehr kompakte Geräte mit beeindruckender Leistung drängen auf die Bühne — und buhlen um die Gunst der Spieler. Wer bereits vom kommenden Xbox ROG Ally X zum Preis von 1.050 Dollar gehört hat, erwartet ein mobiles Kraftpaket. Doch ein Blick auf das aktuelle Angebot zeigt: Es gibt längst Systeme, die dieser Neuheit das Wasser reichen — oder sie sogar übertrumpfen.

In einem aktuellen Vergleichsvideo hat der bekannte YouTuber ETA PRIME drei der spannendsten Handhelds mit modernen APUs gegenübergestellt. Und das Ergebnis fällt eindeutig aus: Der Platzhirsch von morgen kommt im heutigen Wettstreit nicht als Sieger davon.

Im Test standen sich drei Modelle gegenüber: die MSI Claw A8 mit AMD Ryzen Z2 Extreme, die MSI Claw 8 AI+ mit Intel Core Ultra 7 258V und die ASUS ROG Ally X mit AMD Ryzen Z1 Extreme. Bereits in den synthetischen Benchmarks gab es Überraschungen. In Geekbench 6 erzielte der Core Ultra 7 bei 17 Watt 2.712 Punkte im Single-Core und 8.247 im Multi-Core — ein klarer Vorsprung gegenüber der Konkurrenz. Bei 25 Watt schrumpfte dieser Abstand zwar: Der Z2 Extreme lag mit 2.766 Punkten knapp vor Intel mit 2.746. Doch im Multi-Core setzte sich der Z2 mit 11.163 Punkten an die Spitze, gefolgt vom Z1 mit 10.434 und Intel mit 9.957 Punkten.

Im Grafiktest 3DMark Time Spy zeigte sich das Intel Arc 140V iGPU-Modul als klarer Gewinner — obwohl ETA PRIME betonte, dass synthetische Tests nicht immer die Realität abbilden. Doch auch in praktischen Spielebenchmarks setzte sich die Intel-Grafik durch. Cyberpunk 2077 bei 1080p und 25 Watt lief auf dem Core Ultra mit durchschnittlich 54 FPS — gegenüber 46 beim Z2 und 41 beim Z1. In Shadow of the Tomb Raider lag der Z2 bei 17 Watt knapp vorne, doch bei 25 Watt drehte Intel den Spieß um. Ähnlich verhielt es sich bei Forza Horizon 5, wo Intel 83 FPS schaffte, während Z2 und Z1 auf 80 bzw. 76 kamen. In Black Myth: Wukong und Horizon Zero Dawn Remastered bestätigte Intel erneut seine Dominanz.

Die Schlussfolgerung liegt auf der Hand: Der Intel Core Ultra 7 258V — Herzstück der MSI Claw 8 AI+ — bewegt sich nicht nur auf Augenhöhe mit AMDs Spitzenmodellen, sondern übertrifft sie in mehreren Szenarien. Dabei bietet das Gerät satte 32 GB RAM, ein 8-Zoll-Display, Intels Arc 140V Grafik und volle Windows-Kompatibilität — inklusive Emulatoren für Dutzende Plattformen. Zum Vergleich: Die kommende ROG Ally X bringt 24 GB RAM, einen 7-Zoll-Bildschirm und den Ryzen Z2 Extreme mit, bleibt aber in der Praxis hinter der Claw zurück.

Ein weiterer Vorteil: Die MSI Claw 8 AI+ ist bereits erhältlich — ganz ohne Vorbestellung, Wartezeit oder Unsicherheiten. Zubehör lässt sich problemlos finden, und das Windows-Ökosystem erlaubt uneingeschränkten Zugang zu Spielen, Mods und Emulatoren für NES, PS2, Xbox 360, PS3 und mehr.

Auch wirtschaftlich punktet die PC-Plattform: Regelmäßige Rabatte bei Steam und Epic Games, kostenlose Spiele im Epic Store und das Prinzip «Einmal kaufen, für immer spielen» machen den Unterschied. Währenddessen verlieren exklusive Konsolentitel zunehmend an Alleinstellung — Sony bringt Spiele wie God of War und Spider-Man auf Windows, Microsoft setzt ohnehin auf Cross-Plattform. Nur Nintendo hält sich weiter zurück.

Fazit: Klassische Konsolen werden nicht verschwinden, doch der portable Gaming-PC entwickelt sich rasant weiter. Wer Wert auf Flexibilität, Mods, Plattformvielfalt, aufrüstbare Hardware und langfristige Freiheit legt, findet schon heute überzeugende Alternativen zu noch nicht erschienenen Geräten wie der ROG Ally X.