Apple verstärkt EU-Lobbying: Millionenbudget, 76 Treffen und Druck gegen den DMA
Apple gibt 7 Mio. € für EU-Lobbying aus, führt 76 Treffen mit MEPs und der Kommission und drängt gegen den DMA. Zahlen, Kontext und was der Einfluss bedeutet.
Apple gibt 7 Mio. € für EU-Lobbying aus, führt 76 Treffen mit MEPs und der Kommission und drängt gegen den DMA. Zahlen, Kontext und was der Einfluss bedeutet.
© A. Krivonosov
2024 hat Apple 7 Millionen Euro dafür ausgegeben, seine Interessen in der Europäischen Union zu vertreten, und 76 Treffen mit Mitgliedern des Europäischen Parlaments sowie ranghohen Beamten der EU-Kommission absolviert. Mit diesem Zugang liegt der Konzern beim Lobbying im europäischen Tech-Sektor auf Rang zwei hinter Meta*, das 10 Millionen US-Dollar investierte.
Eine neue Auswertung des Corporate Europe Observatory hält fest, dass die Lobbybudgets der Tech-Firmen von 113 Millionen Euro im Jahr 2023 auf 151 Millionen Euro 2024 gestiegen sind — ein Plus von 33,6 Prozent innerhalb von zwei Jahren. An einem gewöhnlichen Arbeitstag bringen es die großen Digitalunternehmen im Schnitt auf mehr als ein Treffen mit Vertretern der Kommission und fast zwei mit MEPs. Allein Apple nahm in den ersten sechs Monaten 2025 an 29 Gesprächen mit der Kommission und 47 mit Parlamentariern teil — ein Takt, der zeigt, wie in Brüssel mit ungewöhnlicher Intensität um Einfluss gerungen wird.
Der Löwenanteil der Ausgaben und der direkten Gespräche konzentriert sich auf die zehn größten Tech-Konzerne, zumeist mit Sitz in den USA. Apple engagiert sich zudem in Branchenverbänden, die Lobbyarbeit betreiben, und drängt weiterhin auf die Abschaffung des Digital Markets Act (DMA), während das Unternehmen zugleich in wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzungen mit der EU steckt. Vor diesem Hintergrund wirkt die Verschiebung der Machtbalance zugunsten einer kleinen Gruppe von Giganten kaum wie eine Ausnahme — vielmehr zeichnet sich ein neuer Normalzustand ab.
* Meta ist in Russland verboten, seine Aktivitäten sind als extremistisch eingestuft.