Samsung testet Bubble Emoji: Automatische Emojis für natürlichere Chats

Samsung tüftelt weiter an neuen Funktionen für seine Nachrichten-App. Mit dem jüngsten Update kam ein Werkzeug mit dem selbstbewussten Namen Bubble Emoji. Noch ist es nur in Südkorea verfügbar, doch die Neugier reicht längst über den Heimatmarkt hinaus. Das Prinzip ist schlicht: Die App koppelt automatisch ein Emoji an den Text, passend zur Stimmung der Nachricht. In der Praxis entscheidet das System selbst, wann ein Lächeln, ein Herz oder ein Hauch Ironie passt.

Aus Sicht der Nutzer ist das ein Schritt zu natürlicheren Gesprächen. Ein einzelnes Wort ohne Emoji wirkt schnell trocken, und die automatische Ergänzung nimmt einem diese Arbeit ab. Ob die Funktion international ausgerollt wird oder ältere Smartphones unterstützt, lässt Samsung offen. Genau diese Ungewissheit schürt die Neugier – viele warten darauf, es selbst auszuprobieren.

Dieser Ansatz könnte ein Baustein der Messenger-Zukunft werden. Emojis haben sich von spielerischen Bildchen zu einem vollwertigen Kommunikationsmittel entwickelt; ihre Auswahl zu automatisieren, kann Gewohnheiten verändern – besonders dann, wenn Tempo wichtiger ist als Inszenierung. Letztlich setzt Samsung auf Emotion – und das wirkt klüger als die nächste kleine Kosmetik am Interface.